Deutscher Titel: | Schade ums Benzin |
---|---|
Originaltitel: | Kár a benzinért |
Produktion: | Ungarn (1965) |
Deutschlandstart: | 08. Oktober 1965 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1965) |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 98.4 kB |
Entwurf: | Ferenc Somorjai |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Schade ums Benzin" (Vier ungarische Lustspiel-Episoden) zeichnet sich durch einen surrealen und humorvollen Stil aus. Im Zentrum steht eine stilisierte rote Autokarosserie, die auf den Beinen eines Mannes zu schweben scheint, der in einer laufenden Bewegung dargestellt ist. Der Mann im Inneren des Autos ist mit einer übertriebenen Karikatur seines Gesichts gezeichnet, mit einem markanten Profil und einem kleinen, aufmerksamen Blick.
Die Farbpalette ist auf wenige, kräftige Töne beschränkt: Rot für das Auto, Schwarz für die Beine und den Hintergrund des Autos sowie Blau für die Räder. Der Hintergrund ist ein neutrales Beige, das die grafischen Elemente hervorhebt. Die Typografie ist kühn und plakativ, wobei der Filmtitel "schade ums Benzin" in großen, schwarzen Buchstaben am unteren Rand dominiert.
Das Design vermittelt eine spielerische und leicht absurde Atmosphäre, die gut zum Titel "Vier ungarische Lustspiel-Episoden" passt. Die Darstellung des Autos, das buchstäblich auf Beinen davonläuft, während ein Mann darin sitzt, ist ein starkes visuelles Metapher, das auf die Themen des Films hindeuten könnte, wie z.B. Reise, Mobilität, oder vielleicht auch die Absurdität des modernen Lebens und des Konsums. Die grobe Textur des roten Bereichs verleiht dem Plakat eine handgemachte, künstlerische Qualität. Insgesamt ist es ein einprägsames und visuell ansprechendes Plakat, das Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Auto, Ungarisch, Benzin, Grafik, Humor, Abstrakt
Image Describer 08/2025