Deutscher Titel: | Live |
---|---|
Originaltitel: | Live |
Produktion: | Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 10. Dezember 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2020) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 124.5 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Sonder-Plakat 10 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 59 Produkte zum Film: Live
Das Filmplakat für "Live" präsentiert eine eindringliche visuelle Darstellung, die durch die Gegenüberstellung zweier Gesichter und die Verwendung von Glitch-Effekten gekennzeichnet ist. Im Vordergrund steht das Porträt einer Frau, deren Blick nach rechts gerichtet ist und eine Mischung aus Entschlossenheit und Nachdenklichkeit ausdrückt. Ihre Gesichtszüge sind scharf und gut beleuchtet, was ihr eine starke Präsenz verleiht.
Auf der linken Seite des Plakats ist das Profil eines jungen Mannes zu sehen, der eine Trompete spielt. Sein Gesicht ist im Schatten gehalten, aber die Beleuchtung hebt seine Konzentration hervor. Die beiden Gesichter sind durch vertikale Glitch-Artefakte getrennt, die wie digitale Störungen oder Risse wirken. Diese Effekte verleihen dem Plakat eine moderne und leicht beunruhigende Ästhetik und deuten möglicherweise auf Themen wie Zerbrechlichkeit, Identität oder die Diskrepanz zwischen innerer und äußerer Realität hin.
Der Filmtitel "LIVE" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert und ebenfalls mit Glitch-Effekten versehen, was die visuelle Sprache des Plakats unterstreicht. Die Farbpalette ist dunkel mit Akzenten von Violett, Blau und Gelb, die eine dramatische und atmosphärische Stimmung erzeugen. Oben sind die Namen der Hauptdarsteller Karoline Marie Reinke und Anton Spieker sowie ein Hinweis auf den "Filmfestival Max Ophüls Preis 2020 Wettbewerb" zu sehen, was auf eine Auszeichnung oder Teilnahme an einem renommierten Festival hindeutet.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf einen Film hin, der sich möglicherweise mit komplexen menschlichen Beziehungen, künstlerischem Ausdruck oder den Herausforderungen des Lebens in einer modernen, digitalisierten Welt auseinandersetzt. Die Glitch-Elemente könnten symbolisch für Brüche, Verluste oder die Suche nach Authentizität stehen.
Schlagworte: Trompete, Musik, Glitch, Künstler, Performance
Image Describer 08/2025