Filmplakat: Kinsey (2004)

Plakat zum Film: Kinsey
Filmplakat: Kinsey
Deutscher Titel:Kinsey
Originaltitel:Kinsey
Produktion:USA, Deutschland (2004)
Deutschlandstart:24. März 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 78.8 kB
Cast: David HarbourDavid Harbour ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der am 10. April 1975 in White Plains, New York geboren wurde. Er hat in Fi... (Robert Kinsey), John KrasinskiJohn Krasinski, geboren am 20. Oktober 1979 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Bekannt wur... (Ben), Laura Linney (Clara McMillen), Liam NeesonLiam Neeson ist ein britisch-irischer Schauspieler, der am 07. Juni 1952 in Nordirland geboren wurde. Er begann seine Karriere im Theater, bevor er 19... (Alfred Kinsey)
Crew: Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Produktion), Carter BurwellCarter Burwell (* 18. November 1954 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker, Dirigent und Orchestrator. Er ist vor allem bek... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

KinseyKinsey
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
KinseyKinsey
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Als Kind wird Alfred C. Kinsey (Liam Neeson) von seinem dominanten, puritanischen Vater (John Lithgow) tyrannisiert. Fanatisch predigt dieser gegen alles, was seiner Meinung nach Sitte und Anstand verletzt. - Beim Reißverschluss, der den 'schnellen Zugriff' ermöglicht angefangen.
Jahrelang durch Krankheiten geschwächt studiert er schließlich Biologie und Physik und promoviert in Harvard. Danach landet er als Professor an der Universität von Indiana und wird Experte für die Gallwespe, einem Insekt, das erstaunliche genetische Vielfalt zeigt. Er sammelt unermüdlich 10.000 Exemplare.
Der weltfremde seltsame Mann taut erst in der Ehe mit seiner Ex-Studentin Clara McMillen (Laura Linney - hierfür Oscar nominiert) etwas auf. Sie ist ein Freigeist und hätte ihm beinahe einen Korb gegeben, da sie ihn für 'kirchlich' hält.
In einer Sprechstunde wird der beliebte Professor dann mit den "Ehe-Problemen" eines verheirateten Studentenpaares konfrontiert. Dies wird zu einem Schlüsselerlebnis: Er kann die Fragen der Studenten nicht beantworten, weil wissenschaftliche Erkenntnisse über Sexualität vollständig fehlen und nur durch moralische Einstellungen verfälscht Vorurteile existieren.
Mit Hilfe eines engagierten Teams beginnt er eine wissenschaftliche Studie über die menschliche Sexualität. Nachdem er über 18.000 Interviews geführt und akribisch ausgewertet hat, löst er mit der 1948 veröffentlichten Studie "Das sexuelle Verhalten des Mannes" eine sexuelle Revolution aus...
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Kinsey" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films, der das Leben und die Arbeit des Sexualforschers Alfred Kinsey beleuchtet. Im Zentrum steht eine Figur, die Liam Neeson als Kinsey darstellt, gekleidet in einen braunen Anzug und Fliege, mit nachdenklichem Blick. Er steht vor einem Hintergrund aus dicht gedrucktem Text, der an die Fragebögen und Forschungsergebnisse von Kinsey erinnert.

Die Wahl der Typografie ist entscheidend. Der Filmtitel "KINSEY" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was die Bedeutung und vielleicht auch die Kontroverse des Themas unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "Die Wahrheit über Sex", der direkt auf den Kern von Kinseys Arbeit verweist.

Der Text im Hintergrund ist in einer typewriter-ähnlichen Schrift gehalten und enthält Fragmente von Fragen, die auf sexuelle Erfahrungen und Empfindungen abzielen, wie "Hatten Sie...", "Was empfinden Sie...", "Erregung?", "Lust", "Orgasmus?". Diese Elemente sind nicht nur dekorativ, sondern symbolisieren die wissenschaftliche Untersuchung der menschlichen Sexualität, die Kinsey revolutionierte. Die Tatsache, dass die Fragen teilweise unvollständig sind oder im Hintergrund verschwimmen, könnte auf die Komplexität und die noch immer offenen Fragen im Bereich der Sexualität hinweisen.

Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit Brauntönen und Schwarz auf weißem Hintergrund, was dem Plakat eine seriöse und intellektuelle Anmutung verleiht. Der rote Titel und das rote Emblem der Berlinale (55. Internationale Filmfestspiele Berlin) am oberen rechten Rand setzen Akzente und weisen auf die Auszeichnung und Anerkennung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat die Idee eines tiefgründigen Films, der sich mit einem oft tabuisierten Thema auseinandersetzt und dabei wissenschaftliche Neugier mit menschlicher Erfahrung verbindet. Es lädt den Betrachter ein, über die Natur der Sexualität und die Bedeutung von Kinseys Forschung nachzudenken.

Schlagworte: Biografie, Sex, Sexualität, Wissenschaft, Forschung

Image Describer 08/2025