Filmplakat: Zirkus des Lebens (1921)

Plakat zum Film: Zirkus des Lebens
Kinoplakat: Zirkus des Lebens (Josef Fenneker 1921)
Deutscher Titel:Zirkus des Lebens
Originaltitel:Zirkus des Lebens
Produktion:Deutschland (1921)
Deutschlandstart:15. Dezember 1921 (Premiere Marmorhaus Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1921)
Größe:700 x 526 Pixel, 131.2 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Werner Krauss (Philipp Hogger)
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zirkus des Lebens" ist ein dramatisches und fesselndes Werk, das die Spannung und Gefahr eines Zirkusauftritts einfängt. Im Zentrum des Plakats befindet sich eine Artistin, die in einem Netz gefangen ist und mit weit aufgerissenen Augen und einem Ausdruck von Angst nach unten blickt. Ihre Haltung ist dynamisch und zeigt, dass sie sich in einer prekären Situation befindet.

Unter ihr lauern drei Löwen mit geöffneten Mäulern und entblößten Zähnen, die ihre Bedrohlichkeit unterstreichen. Die Löwen sind in einer Weise dargestellt, die ihre Kraft und Wildheit hervorhebt. Die Farbpalette ist dunkel und stimmungsvoll, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die dramatische Atmosphäre verstärkt. Die Farben sind kräftig und expressiv, mit einem dominanten Einsatz von Gelb, Lila und Grün, die eine surreale und intensive Stimmung erzeugen.

Der Titel "Zirkus des Lebens" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, die in Gold gehalten sind und sich vom dunklen Hintergrund abheben. Darunter sind weitere Informationen wie "Sensation Stück" und "Regie: Dr. Johannes Guter" zu lesen. Am unteren Rand des Plakats steht "Marmorhaus Kurfürstendamm 236 Dir. Siegbert Goldschmidt", was auf den Aufführungsort hinweist.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Gefahr, Mut und dem Nervenkitzel des Zirkus. Die Komposition, die die Artistin und die Löwen in einem spannungsgeladenen Verhältnis zueinander zeigt, erzeugt eine visuelle Geschichte von Leben und Tod, von Triumph und Scheitern. Es ist ein klassisches Beispiel für die Plakatkunst der frühen 20. Jahrhunderts, die oft von Expressionismus und Art Déco beeinflusst war, und spiegelt die Faszination für das Außergewöhnliche und Gefährliche wider.

Schlagworte: Zirkus, Artist, Akrobatik, Löwe, Raubtier, Netz, Gefahr, Dramatik, Vorstellung

Image Describer 08/2025