Deutscher Titel: | Wunder des Schneeschuh's, Das |
---|---|
Originaltitel: | Wunder des Schneeschuh's, Das |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | Oktober 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 700 x 507 Pixel, 112.1 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Dieses Filmplakat für "Das Wunder des Schneeschuh's" zeigt einen Skifahrer in voller Aktion, der einen steilen Hang hinunterfährt. Die Darstellung ist dynamisch und kraftvoll, mit starken Linien und einem dunklen, silhouettenhaften Skifahrer, der sich gegen einen helleren Hintergrund abhebt. Die Verwendung von Kohle und Pastellfarben verleiht dem Bild eine texturierte und leicht impressionistische Qualität.
Der Skifahrer ist in einer tiefen Hocke, die Arme ausgestreckt, um das Gleichgewicht zu halten und die Skistöcke zu führen. Die Skier sind scharf nach unten gerichtet, was die Geschwindigkeit und den Abstieg betont. Der Hintergrund ist angedeutet, mit wirbelnden Linien, die Schnee und Geschwindigkeit suggerieren. Ein Hauch von Blau in den Wirbeln könnte den kalten Schnee oder den Himmel darstellen.
Oben auf dem Plakat steht der Titel "DAS WUNDER DES SCHNEESCHUHS" in einer markanten, serifenlosen Schrift. Unten befindet sich der Name des Kinos "MARMORHAUS" mit der Adresse "KURFÜRSTENDAMM 236" und dem Namen des Direktors "SIEGBERT GOLDSCHMIDT". Ein kleines Emblem oder Logo ist ebenfalls sichtbar, zusammen mit der Signatur "J. Fenneker 21.", was auf den Künstler und das Jahr 1921 hinweist.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Aufregung, Abenteuer und der Schönheit des Wintersports. Die Komposition ist darauf ausgelegt, den Blick des Betrachters auf den Skifahrer zu lenken und die Intensität des Erlebnisses einzufangen. Die Wahl der Farben und die Art der Darstellung deuten auf eine frühe 20. Jahrhundert Ästhetik hin, die oft von Expressionismus oder Art déco beeinflusst war.
Schlagworte: Skifahrer, Ski, Winter, Sport, Abfahrt, Bewegung, Schnee, Grafik
Image Describer 08/2025