Filmplakat: Wilhelm Tell (1923)

Plakat zum Film: Wilhelm Tell
Filmposter: Wilhelm Tell (Josef Fenneker 1923)
Deutscher Titel:Wilhelm Tell
Originaltitel:Wilhelm Tell
Produktion:Deutschland (1923)
Deutschlandstart:23. August 1923 (Premiere Marmorhaus Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1923)
Größe:478 x 700 Pixel, 100.7 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Otto Gebühr, Erich Kaiser-Titz (Hermann Gessler), Erna Morena, Grete Reinwald, Conrad Veidt (Hermann Gessler)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wilhelm Tell" ist ein eindrucksvolles Beispiel für expressionistische Kunst im deutschen Film der Weimarer Republik. Die Komposition ist dramatisch und düster, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die eine Atmosphäre der Spannung und des Konflikts erzeugen.

Im Zentrum des Plakats steht Wilhelm Tell, dargestellt als eine kraftvolle, aber auch gequälte Figur. Sein Gesicht ist von Entschlossenheit und Zorn gezeichnet, während er mit angespannten Muskeln und einem entschlossenen Blick nach unten blickt. Er hält eine Armbrust, die sein ikonisches Werkzeug und Symbol für seinen Kampf gegen die Tyrannei darstellt. Die Armbrust ist prominent platziert und scheint bereit zu sein, ihren Pfeil abzufeuern.

Der Hintergrund ist abstrakt und bedrohlich gestaltet. Dunkle, schroffe Felsformationen dominieren die Szene und erzeugen ein Gefühl der Enge und des Ausgeliefertseins. Ein heller Lichtstrahl fällt von oben herab und beleuchtet Tell, was seine zentrale Rolle und seine Bedeutung hervorhebt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit dunklen Blau-, Grau- und Grüntönen, die durch das leuchtende Rot von Tells Umhang und das helle Pink des Filmtitels unterbrochen werden.

Der Titel "WILHELM TELL" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Die Typografie ist modern und passt gut zum expressionistischen Stil des Plakats.

Das Plakat vermittelt die Kernthemen des Films: den Kampf um Freiheit, den Widerstand gegen Unterdrückung und die persönliche Tragödie eines Helden. Die Darstellung Tells als eine fast übermenschliche, aber dennoch menschliche Figur spiegelt die komplexe Natur des Charakters und die dramatischen Ereignisse der Geschichte wider. Die künstlerische Gestaltung, insbesondere die Verwendung von Licht und Schatten sowie die expressive Darstellung von Tell, zielt darauf ab, den Zuschauer emotional zu packen und ihn auf die Intensität des Films vorzubereiten.

Die Signatur "J. Feneker" und das Logo der Produktionsfirma "Alli-Ambos-Film A.G. Berlin" am unteren rechten Rand identifizieren den Künstler und den Produzenten des Films. Dieses Plakat ist nicht nur ein Werbemittel, sondern auch ein eigenständiges Kunstwerk, das die Ästhetik und die Themen des deutschen expressionistischen Kinos eindrucksvoll repräsentiert.

Schlagworte: Wilhelm Tell, Armbrust, Berg, Fels, Dunkelheit, Held, Theater

Image Describer 08/2025