Deutscher Titel: | Wilderer, Der |
---|---|
Originaltitel: | Wilderer, Der |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 512 Pixel, 147.6 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Mozartsaal Berlin |
Cast: Lil Dagover | |
Crew: Alwin Neuß (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Der Wilderer" im Mozartsaal ist ein eindringliches Beispiel expressionistischer Kunst. Die Zeichnung, ausgeführt in dunklen, dramatischen Kohletönen, konzentriert sich auf das Gesicht eines Mannes, der eine Pistole direkt auf den Betrachter richtet. Die Linien sind grob und kantig, was eine Atmosphäre von Spannung und Gefahr erzeugt.
Der Mann, dessen Gesichtszüge verzerrt und von Schatten gezeichnet sind, strahlt eine intensive, fast manische Energie aus. Sein Blick ist fixiert, und die Pistole, die er hält, füllt einen großen Teil des Bildes aus und symbolisiert Bedrohung und Gewalt. Die Komposition ist eng und klaustrophobisch, was das Gefühl der Unausweichlichkeit verstärkt.
Der Titel "Der Wilderer" und die Namen "Alwin" und "Neuss" sind prominent platziert, wobei die Typografie ebenfalls den expressionistischen Stil widerspiegelt. Die Wahl des Motivs und die Art der Darstellung deuten auf einen Film hin, der sich mit dunklen, psychologischen Themen auseinandersetzt, möglicherweise mit Kriminalität, Wahnsinn oder sozialer Entfremdung. Die grobe, fast rohe Ästhetik des Plakats spiegelt die künstlerischen Strömungen der Zeit wider, die oft die dunkleren Seiten der menschlichen Natur und der Gesellschaft thematisierten.
Schlagworte: Waffe, Pistole, Zeichnung, Skizze, Expressionismus, Bedrohung
Image Describer 08/2025