Filmplakat: Wenn Colombine winkt (1919)

Plakat zum Film: Wenn Colombine winkt
Kinoplakat: Wenn Colombine winkt (Josef Fenneker 1920)
Deutscher Titel:Wenn Colombine winkt
Originaltitel:Wenn Colombine winkt
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:16. September 1920
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:700 x 525 Pixel, 115.1 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn Colombine winkt" ist ein Meisterwerk des Art déco und fängt die Essenz des Films durch seine dramatische Komposition und symbolische Darstellung ein.

Künstlerischer Stil und Komposition: Das Plakat zeichnet sich durch seinen ausgeprägten Art-déco-Stil aus, der sich in den geometrischen Formen, den kräftigen Linien und der stilisierten Darstellung der Figuren widerspiegelt. Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll, mit einer Dominanz von Blaugrün, Orange und Schwarz vor einem cremefarbenen Hintergrund. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit den beiden Hauptfiguren, die sich in einer theatralischen Pose gegenüberstehen.

Figuren und ihre Bedeutung: Im Zentrum des Plakats stehen zwei Figuren, die archetypische Charaktere aus der Commedia dell'arte darstellen: Colombine und Pierrot.

Titel und Text: Der Titel "Wenn Colombine winkt..." ist in einer geschwungenen, dekorativen Schriftart gehalten, die den Art-déco-Stil unterstreicht. Die Erwähnung von "mit Esther Carena" hebt die Hauptdarstellerin hervor. Die unteren Texte geben weitere Informationen wie den Namen des Kinos ("MARMOR HAUS"), die Adresse ("KURFÜRSTENDAMM 236") und den Regisseur ("DIR. SIEGBERT GOLDSCHMIDT") an.

Gesamteindruck und Interpretation: Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Drama, Romantik und vielleicht auch Melancholie, typisch für viele Filme der Stummfilmzeit und der frühen Tonfilmära. Die Gegenüberstellung der anmutigen Colombine und des leidenden Pierrots deutet auf eine Geschichte von Liebe, Verlangen und möglicherweise Herzschmerz hin. Die leuchtenden, fast elektrisierenden Elemente um Pierrots Kragen und Colombines Kleid könnten auf die Intensität der Emotionen oder auf dramatische Wendungen in der Handlung hinweisen. Das Plakat ist ein visuell beeindruckendes Beispiel für die Filmwerbung seiner Zeit und fängt die Fantasie des Publikums ein.

Schlagworte: Theater, Clown, Expressionismus, Art déco, Kostüm

Image Describer 08/2025