Filmplakat: Todesprinzessin, Die (1921)

Plakat zum Film: Todesprinzessin, Die
Filmplakat: Todesprinzessin, Die (Josef Fenneker 1922)
Deutscher Titel:Todesprinzessin, Die
Originaltitel:Fool's Paradise
Produktion:USA (1921)
Deutschlandstart:1922
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1922)
Größe:242 x 700 Pixel, 60.1 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Crew: Cecil B. DeMille (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Todesprinzessin" (The Death Princess) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Art-Déco-Ästhetik, die in den 1920er Jahren populär war. Die Komposition ist dramatisch und symbolisch aufgeladen.

Im Zentrum steht eine weibliche Figur, die als "Todesprinzessin" interpretiert werden kann. Ihre Darstellung ist stilisiert und leicht unheimlich. Sie ist nur spärlich bekleidet, mit einem Tuch, das ihre Hüften bedeckt, und ihre Brust ist entblößt, was eine gewisse Sinnlichkeit und Verletzlichkeit suggeriert. Über ihrem Kopf schweben flügelähnliche Formen in Pastelltönen von Rosa und Lila, die an einen Heiligenschein oder eine Art übernatürliche Aura erinnern könnten. Ihre Haltung ist dynamisch, mit einer Hand, die nach unten greift, und einem Kreuz, das sie hält, was auf eine Verbindung zu religiösen oder spirituellen Themen hindeutet.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dunklen Hintergrund, der die helleren Farben der Figur hervorhebt. Die Verwendung von Pastelltönen für die Flügel und das Tuch steht im Kontrast zur blassen, fast skelettartigen Darstellung des Gesichts und der Arme der Prinzessin.

Unten rechts im Bild ist ein Totenkopf dargestellt, der aus einer dunklen Masse herausragt. Seine grüne Färbung und die angedeuteten Flammen darunter verstärken die düstere und bedrohliche Atmosphäre. Der Totenkopf symbolisiert unweigerlich den Tod und die Vergänglichkeit.

Der Titel "DIE TODESPRINZESSIN" ist prominent in Großbuchstaben am unteren Rand platziert, zusammen mit dem Untertitel "MEXIKANISCHES SCHAUSPIEL IN 5 AKTEN". Dies deutet auf den Inhalt des Films hin, der wahrscheinlich eine dramatische Geschichte aus Mexiko erzählt. Die Nennung von "PARAMOUNT FILM" und "REGIE: CECIL B. DE MILLE" gibt wichtige Informationen über die Produktionsfirma und den berühmten Regisseur, was auf die Bedeutung und den Umfang des Films hinweist. Die Angabe "MARMORHAUS KURFÜRSTENDAMM 236 DIR: SIEGBERT GOLDSCHMIDT" bezieht sich auf das Kino, in dem der Film gezeigt wurde, und dessen Direktor.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Mysterium, Gefahr und vielleicht auch einer morbiden Faszination. Die Kombination aus sinnlicher Darstellung, religiösen Symbolen und der unverkennbaren Präsenz des Todes schafft ein visuell fesselndes und thematisch reiches Bild, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.

Schlagworte: Tod, Prinzessin, Tanz, Figur, Schädel, Paramount, Dramatik, Expressionismus, Mysterium

Image Describer 08/2025