Filmplakat: Teilnehmer antwortet nicht (1932)

Plakat zum Film: Teilnehmer antwortet nicht
Filmplakat: Teilnehmer antwortet nicht (Josef Fenneker 1932)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Teilnehmer antwortet nicht
Originaltitel:Teilnehmer antwortet nicht
Produktion:Deutschland (1932)
Deutschlandstart:19. August 1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1932)
Größe:467 x 700 Pixel, 136.6 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Gustaf Gründgens (Fahrlehrer), Oskar Sima (Kommissär Roller)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Teilnehmer antwortet nicht" (Ein sensationeller Kriminalfall) strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus, die typisch für Kriminalfilme der späten 1920er oder frühen 1930er Jahre ist. Die Farbpalette, die hauptsächlich aus Gelb- und Schwarztönen besteht, verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Gefahr.

Im Zentrum des Plakats stehen drei Figuren, deren Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen auf eine dramatische Handlung hindeuten. Oben rechts ist eine Frau zu sehen, die besorgt am Telefon spricht, ihre Augen sind weit aufgerissen und ihr Gesichtsausdruck ist von Anspannung geprägt. Ihr Kleid mit dem auffälligen Muster könnte auf ihren sozialen Status oder ihre Rolle in der Geschichte hinweisen.

Links im Bild blickt ein Mann mit ernstem, fast schon misstrauischem Gesichtsausdruck zur Seite, als würde er etwas beobachten oder auf eine Information warten. Seine Kleidung, ein Hemd und eine Weste, deutet auf eine bürgerliche oder professionelle Rolle hin.

Unten im Bild ist ein weiterer Mann zu sehen, der eine Mütze trägt und dessen Blick ebenfalls intensiv und nachdenklich ist. Er sitzt neben einem alten Telefon, das ein zentrales Element des Plakats darstellt und die Kommunikation sowie die mögliche Quelle des Konflikts symbolisiert. Die Tatsache, dass der Titel "Teilnehmer antwortet nicht" lautet, unterstreicht die Bedeutung des Telefons und der Stille, die auf eine unerklärliche Abwesenheit oder ein ungelöstes Rätsel hindeutet.

Der schräg verlaufende graue Streifen mit dem Filmtitel und der Unterzeile "Ein sensationeller Kriminalfall" teilt das Bild und lenkt den Blick des Betrachters auf die zentralen Charaktere und das Thema des Films. Die Namen der Hauptdarsteller wie Dorothea Wieck, Gustav Grundgens und Gustav Diessl sind prominent platziert und weisen auf die Qualität der Produktion hin.

Die Regie von Károly Lajthay (oft als Kátscher/Sorkin in der deutschen Fassung aufgeführt) und die Produktionsdetails wie "Elite-Tonfilm" und "Weltvertrieb: Cinema" geben weitere Einblicke in die Entstehungszeit und den technischen Fortschritt des Films. Das Plakat insgesamt ist ein Meisterwerk des Art-déco-Designs und fängt die Essenz eines spannenden Kriminaldramas ein, das auf Geheimnissen, unerwarteten Wendungen und menschlichen Dramen basiert.

Schlagworte: Krimi, Person, Telefon, Kommunikation

Image Describer 08/2025