Filmplakat: Stier von Salanda, Der (1918)

Plakat zum Film: Stier von Salanda, Der
Filmposter: Stier von Salanda, Der (Josef Fenneker 1918)
Deutscher Titel:Stier von Salanda, Der
Originaltitel:Stier von Saldanha, Der
Produktion:Deutschland (1918)
Deutschlandstart:1918
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:700 x 515 Pixel, 123.3 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des U.T. Kinos Kurfürstendamm Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Stier von Salanda" zeichnet sich durch seinen expressionistischen Stil aus, der typisch für die späten 1920er Jahre ist. Im Zentrum steht ein Mann im Profil, dessen Gesichtsausdruck angespannt und nachdenklich wirkt. Er hält eine Maske in der Hand, die sein eigenes Gesicht zu verbergen oder zu ersetzen scheint. Die Maske ist in kühlen Grüntönen gehalten und wirkt fast gespenstisch, was einen starken Kontrast zum dunklen Anzug des Mannes bildet.

Hinter ihm ist eine Frau zu sehen, deren Gesicht nur zur Hälfte enthüllt wird. Ihre Augen sind stark geschminkt, und ihr Ausdruck ist geheimnisvoll und vielleicht auch warnend. Die Farbpalette des Plakats ist gedämpft, mit dominierenden dunklen Tönen, die eine Atmosphäre von Mysterium und Spannung erzeugen.

Der Titel "Der Stier von Salanda" ist prominent platziert und deutet auf eine dramatische oder abenteuerliche Handlung hin. Der Name "Stuart Webb" und die Angabe "24 Abenteuer" lassen auf eine Serie oder einen Film mit vielen Wendepunkten schließen. Der Kreis mit "U.T. Kurfürstendamm" verweist auf den ursprünglichen Aufführungsort in Berlin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Verwandlung, Identitätssuche und möglicherweise auch von Gefahr, die durch die maskenhafte Darstellung und die intensiven Blicke der Charaktere unterstrichen wird. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für die grafische Gestaltung von Filmplakaten in der Weimarer Republik.

Schlagworte: Stuart Webb, Maske, Expressionismus, Geheimnis, Kunst

Image Describer 08/2025