Deutscher Titel: | Stellvertreter, Der |
---|---|
Originaltitel: | Stellvertreter, Der |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 13. Dezember 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 514 Pixel, 126.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des U.T. Kinos Kurfürstendamm Berlin |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Stellvertreter, Der
Dieses Filmplakat für "Der Stellvertreter" (25. Abenteuer von Stuart Webb) ist im Stil der 1920er Jahre gehalten und strahlt eine gewisse Eleganz und Dramatik aus.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund dominiert die Figur einer Frau in einem zarten, hellgrünen Abendkleid. Sie hält ein Weinglas in der Hand und blickt nach unten, ihr Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten – vielleicht nachdenklich, vielleicht verführerisch. Ein roter Rosenknospe ist an ihrer Taille befestigt, ein Symbol für Romantik oder Leidenschaft.
Im Hintergrund, auf einem verzierten Stuhl sitzend, ist ein Mann in einer prächtigen roten Uniform mit goldenen Verzierungen und Epauletten dargestellt. Er hält einen ovalen Spiegel, dessen Oberfläche ein kunstvolles Muster zeigt. Sein Blick ist auf die Frau gerichtet, und seine Haltung wirkt angespannt oder aufmerksam. Die Szene spielt sich vor einem Fenster mit vergitterten Scheiben ab, was eine Atmosphäre der Eingeschränktheit oder des Geheimnisses erzeugen könnte.
Textliche Elemente:
Der Titel "DER STELLVERTRETER" ist in großen, geschwungenen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht "25tes Abenteuer von STUART WEBB", was auf eine Abenteuergeschichte oder eine Serie hindeutet. Am unteren Rand sind die Buchstaben "U.T." in einem Kreis abgebildet, wahrscheinlich ein Hinweis auf den Verleih oder das Kino. Ebenfalls unten steht "KURFÜRSTENDAMM", was auf den Schauplatz oder die Herkunft des Films hinweist. Das UFA-Logo und eine Unterschrift (vermutlich des Künstlers) sind rechts unten zu sehen.
Interpretation und Atmosphäre:
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Luxus, Intrige und vielleicht auch einer verbotenen oder komplizierten Beziehung. Die Gegenüberstellung der eleganten Frau und des uniformierten Mannes, die unterschiedlichen Blickrichtungen und die symbolischen Elemente wie der Spiegel und die Rose deuten auf eine Geschichte voller Spannung und emotionaler Tiefe hin. Der Stil der Zeichnung, mit seinen kräftigen Linien und der begrenzten Farbpalette, ist typisch für die Zeit und unterstreicht die dramatische Wirkung.
Schlagworte: Uniform, Kleid, Wein, Glas, Stuhl, Illustrativ
Image Describer 08/2025