Filmplakat: Ringende Seelen (1918)

Plakat zum Film: Ringende Seelen
Filmposter: Ringende Seelen (Josef Fenneker 1918)
Deutscher Titel:Ringende Seelen
Originaltitel:Ringende Seelen
Produktion:Deutschland (1918)
Deutschlandstart:18. Oktober 1918 (Premiere UT-Lichtspiele KFD B)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:700 x 519 Pixel, 127.3 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des U.T. Kinos Kurfürstendamm Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Ringende Seelen" mit Gilda Langer in der Hauptrolle. Das Design ist im Stil der 1920er Jahre gehalten, mit einer geometrischen Umrandung und einem strahlenden Emblem, das "U.T." (wahrscheinlich für "Universum-Film AG") zeigt. Die Typografie ist markant: Der Name der Hauptdarstellerin ist in einer klaren, serifenlosen Schrift gesetzt, während der Filmtitel "Ringende Seelen" in einer geschwungenen, fast kalligrafischen Schriftart gehalten ist, die eine gewisse Dramatik und Emotion vermittelt.

Der Text "Kurfürstendamm" deutet auf eine Aufführung in Berlin hin, da der Kurfürstendamm eine berühmte Straße in dieser Stadt ist. Darunter wird der Film als Adaption eines Romans von Lothar Schmidt angekündigt, und die Regie wird Eugen Illés zugeschrieben.

Das Plakat strahlt eine gewisse Eleganz und einen Hauch von Art déco aus, typisch für die Filmwerbung dieser Ära. Die Farbgebung ist monochrom, was die grafischen Elemente und die Typografie hervorhebt. Die Komposition ist ausgewogen und lenkt den Blick auf die wichtigsten Informationen: den Filmtitel und die Hauptdarstellerin. Das Design vermittelt einen Eindruck von klassischem Kino und deutet auf ein dramatisches oder emotionales Filmerlebnis hin.

Schlagworte: Gilda Langer, Kurfürstendamm

Image Describer 08/2025