Deutscher Titel: | Revolutionshochzeit |
---|---|
Originaltitel: | Revolutionshochzeit |
Produktion: | Dänemark (1928) |
Deutschlandstart: | 04. Oktober 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1928) |
Größe: | 463 x 700 Pixel, 102.3 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Dieses Filmplakat für "Revolutionshochzeit" zeigt eine dramatische Szene zwischen einem Mann in Uniform und einer Frau in einem Hochzeitskleid. Der Mann, mit ernstem und entschlossenem Gesichtsausdruck, trägt eine dunkelblaue Uniform mit silbernen Verzierungen und einem auffälligen roten und blauen Schärpenband, das auf eine militärische oder revolutionäre Zugehörigkeit hindeutet. Seine Haltung ist dominant und schützend, während er die Frau an sich zieht.
Die Frau, mit einem zarten, hellen Hochzeitskleid und einem Schleier, blickt flehend zu ihm auf. Ihr Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Hoffnung, Verletzlichkeit und vielleicht auch Furcht. Ihre Hand liegt auf seiner, und ihr Körper ist leicht nach hinten geneigt, was ihre Abhängigkeit und ihren Wunsch nach Nähe oder Schutz unterstreicht. Die Szene spielt sich vor einem Hintergrund ab, der an eine geflieste Wand oder ein Fenster erinnert, was eine gewisse Enge oder einen Gefängnischarakter suggerieren könnte.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Grau-, Blau- und Rosatönen, die eine ernste und emotionale Atmosphäre schaffen. Der Stil des Plakats ist typisch für die späten 1920er oder frühen 1930er Jahre, mit einer leicht expressionistischen Darstellung der Figuren. Der Titel "Revolutionshochzeit" und die Namen der Darsteller sowie des Regisseurs sind klar und deutlich platziert, was auf die Bedeutung der Hauptfiguren und die Thematik des Films hinweist. Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Liebe, Konflikt und möglicherweise Opfer im Kontext einer revolutionären Zeit.
Schlagworte: Revolution, Hochzeit, Paar, Uniform, Brautkleid
Image Describer 08/2025