Deutscher Titel: | Reise um die Erde in 80 Tagen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Reise um die Erde in 80 Tagen, Die |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 20. März 1919 (Premiere Marmorhaus Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 700 x 525 Pixel, 138.3 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Reinhold Schünzel (Archibald Corsican), Conrad Veidt (Phineas Fogg) | |
Crew: Richard Oswald (Regie), Richard Oswald (Drehbuch) | |
deDieses Filmplakat für "Die Reise um die Erde in 80 Tagen" aus dem Jahr 1919 ist ein beeindruckendes Beispiel für die deutsche Stummfilmära. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung des Hauptdarstellers, vermutlich Phileas Fogg, mit markanten, dunklen Augenringen, die eine gewisse Müdigkeit oder Entschlossenheit ausdrücken. Seine Haltung ist aufrecht, und er hält eine kleine, unbestimmte Objekt in der Hand, was auf die Reise und die damit verbundenen Herausforderungen hindeuten könnte.
Der Hintergrund ist zweigeteilt: Links ist eine stilisierte Darstellung der Brooklyn Bridge und des New Yorker Hafens zu sehen, während rechts eine Skyline mit Wolkenkratzern, die New York repräsentiert, angedeutet wird. Diese Elemente symbolisieren den Beginn und das Ziel der epischen Reise.
Der Titel "DIE REISE UM DIE ERDE IN 80 TAGEN" ist prominent in einer serifenlosen Schriftart platziert. Darunter sind wichtige Informationen wie "NACH JULES VERNE", "IN 8 AKTEN INZENIERT VON RICHARD OSWALD" und die Hauptdarsteller wie "CONRAD VEIDT" aufgeführt. Am unteren Rand des Plakats steht der Name des Filmstudios "MÄRKLIN HAUS" und die Adresse, was auf die Produktionsfirma und den Vertrieb hinweist.
Die Farbpalette ist auf wenige, kräftige Farben beschränkt – hauptsächlich Schwarz, Weiß und ein dezentes Rot für die Augenringe und den Studionamen. Der Zeichenstil ist expressiv und leicht karikaturhaft, was typisch für viele Filmplakate dieser Zeit war, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Essenz des Films einzufangen. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Abenteuer, Entschlossenheit und der Faszination für ferne Orte, die durch Jules Vernes Roman weltberühmt wurden.
Schlagworte: Reise, Jules Verne, Stadtbild, Brücke
Image Describer 08/2025