Filmplakat: Recht auf Liebe, Das (1920)

Plakat zum Film: Recht auf Liebe, Das
Filmplakat: Recht auf Liebe, Das (Josef Fenneker 1922)
Deutscher Titel:Recht auf Liebe, Das
Originaltitel:Right to Love, The
Produktion:USA (1920)
Deutschlandstart:1922
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1922)
Größe:700 x 512 Pixel, 103.4 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Recht auf Liebe" (1932) strahlt eine dramatische und emotionale Intensität aus, die typisch für die Filmplakate der frühen Tonfilmzeit ist.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat vermittelt die zentrale Thematik des Films: das Recht auf Liebe. Die intensive und fast übernatürlich wirkende Darstellung der Liebenden deutet auf eine Geschichte hin, die von starken Emotionen, möglicherweise auch von Konflikten oder gesellschaftlichen Hindernissen geprägt ist. Die dunkle, fast expressionistische Ästhetik könnte auf eine psychologisch tiefgründige oder melodramatische Handlung hindeuten. Die grüne Färbung der Frau könnte auf eine gewisse Melancholie, eine Krankheit oder eine ungewöhnliche emotionale Verfassung hinweisen, die im Zusammenhang mit der Liebe steht.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines dramatischen Liebesfilms der 1930er Jahre ein, der durch seine visuelle Kraft und emotionale Aufladung das Publikum ansprechen sollte. Es ist ein Beispiel für die künstlerische Gestaltung von Filmplakaten dieser Ära, die oft eine starke symbolische und atmosphärische Wirkung hatten.

Schlagworte: Paar, Liebe, Umarmung, Leidenschaft, Ausdruck, Dunkelheit

Image Describer 08/2025