Filmplakat: Prinzessin Suwarin, Die (1923)

Plakat zum Film: Prinzessin Suwarin, Die
Filmposter: Prinzessin Suwarin, Die (Josef Fenneker 1923)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Prinzessin Suwarin, Die
Originaltitel:Prinzessin Suwarin, Die
Produktion:Deutschland (1923)
Deutschlandstart:12. April 1923 (Premiere Tauentzienpalast B)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1923)
Größe:482 x 700 Pixel, 110.9 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Lil Dagover (Tina Bermonte), Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Tina Bermonte)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Prinzessin Suwarin, Die" ist ein Meisterwerk des Art déco und fängt die Essenz des Films durch seine stilisierten Darstellungen und die dramatische Farbpalette ein. Im Zentrum stehen zwei Frauen, deren Posen und Kleidung typisch für die Mode und Ästhetik der 1920er Jahre sind.

Die obere Figur, die wahrscheinlich die Prinzessin Suwarin darstellt, ist in einem eleganten, hellgrünen Kleid mit einem auffälligen Muster im Hintergrund gekleidet. Ihr Gesicht ist im Profil gezeigt, mit betonten Augen und einem Hauch von Geheimnis. Ihre Haltung ist aufrecht und königlich, was ihre Stellung unterstreicht.

Die untere Figur, die sich anmutig auf einem Lager oder einer Chaiselongue räkelt, ist in ein fließendes, weißes Gewand gehüllt. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, und ihre Hand hält eine kleine, leuchtende Lampe oder ein Gefäß, das ein mysteriöses Licht ausstrahlt. Diese Figur strahlt eine sinnliche und verführerische Aura aus.

Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich. Ein tiefes Pink oder Magenta bildet den Hintergrund und hebt die helleren Farben der Figuren hervor. Dunkle Schatten und Akzente, insbesondere bei der Kleidung und den Haaren der Frauen, verleihen dem Plakat Tiefe und Dramatik. Die Typografie des Filmtitels "Prinzessin Suwarin" ist geschwungen und dekorativ, was ebenfalls dem Art-déco-Stil entspricht.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Exotik, Luxus und vielleicht auch Gefahr oder Intrige, wie es für Filme dieser Ära oft typisch war. Die Darstellung der Frauen, ihre Kleidung und die gesamte Komposition deuten auf eine Geschichte hin, die sich wahrscheinlich um Romantik, Macht und möglicherweise eine fremde Kultur dreht. Die Nennung von "Nach dem Roman in der Berliner Illustrirten Zeitung von Ludwig Wolff" gibt Aufschluss über die literarische Vorlage und den Ursprung des Films. Die Namen der Hauptdarstellerinnen, Lil Dagover und Xenia Desny, sowie die Regie von Johannes Guter, sind ebenfalls wichtige Informationen für Filmhistoriker und Fans.

Insgesamt ist das Plakat ein visuell beeindruckendes Stück, das die glamouröse und oft geheimnisvolle Welt des Kinos der 1920er Jahre perfekt einfängt.

Schlagworte: Prinzessin, Art déco, Glamour, Mode, Eleganz, Theater

Image Describer 08/2025