Filmplakat: Mann, der lacht, Der (1928)

Plakat zum Film: Mann, der lacht, Der
Filmplakat: Mann, der lacht, Der (Paul Döri 1929)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mann, der lacht, Der
Originaltitel:Man Who Laughs, The
Produktion:USA (1928)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1929)
Größe:468 x 700 Pixel, 154.9 kB
Entwurf:Paul Döri
Cast: Conrad Veidt (Gwynplaine / Lord Clancharlie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Mann, der lacht" (The Man Who Laughs) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus, das die düstere und tragische Atmosphäre des Films einfängt. Im Vordergrund dominiert das Gesicht von Conrad Veidt als Gwynplaine, dessen ikonische, chirurgisch erzeugte Lache durch eine dramatische Beleuchtung und starke Kontraste hervorgehoben wird. Seine Augen blicken mit einer Mischung aus Verzweiflung und Wahnsinn aus dem Schatten, während seine Hand versucht, das unaufhörliche Lächeln zu verbergen.

Hinter ihm, leicht verschwommen und mit einem sanfteren Licht beleuchtet, erscheint Mary Philbin als Dea. Ihr Ausdruck ist von einer zarten Melancholie und Liebe geprägt, die einen starken Kontrast zu Gwynplaines gequältem Gesicht bildet. Die Komposition, mit dem dunklen Hintergrund, der die Figuren isoliert und ihre emotionalen Zustände verstärkt, ist typisch für die expressionistische Ästhetik, die auf psychologische Tiefe und emotionale Intensität abzielt.

Die Farbpalette ist begrenzt, mit dominanten Gelb- und Brauntönen für Gwynplaine, die seine Entfremdung und sein Leiden symbolisieren, und helleren, wärmeren Tönen für Dea, die Hoffnung und Reinheit repräsentieren. Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit, mit kräftigen, serifenbetonten Schriftarten für die Titel und Namen der Hauptdarsteller, die die visuelle Hierarchie des Plakats bestimmen.

Das Plakat vermittelt effektiv die Kernthemen des Films: die Grausamkeit der Gesellschaft, die Last des Andersseins und die Suche nach Liebe und Akzeptanz inmitten von Leid. Es ist ein eindringliches Bild, das die Zuschauer sofort in die emotionale Welt von "Der Mann, der lacht" hineinzieht.

Schlagworte: Gotisch, Stummfilm, Expressionismus, Horror

Image Describer 08/2025