Filmplakat: Song of Names, The (2019)

Plakat zum Film: Song of Names, The
Filmposter: Song of Names, The
Deutscher Titel:Song of Names, The
Originaltitel:Song of Names, The
Produktion:Kanada, Ungarn, Großbritannien, Deutschland (2019)
Deutschlandstart:06. August 2020
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2020)
Größe:495 x 700 Pixel, 89 kB
Cast: Clive OwenClive Owen wurde am 3. Oktober 1964 in Coventry, England, geboren. Er wuchs mit vier Brüdern auf und wurde von seiner Mutter und seinem Stiefvater gr... (Dovidl Rapoport), Tim RothTim Roth ist ein britischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Filmen von Quentin Tarantino bekannt ist. Er wurde am 14. Mai 1961 in Lon... (Martin Simmonds)
Crew: Howard ShoreHoward Leslie Shore, geboren am 18. Oktober 1946 in Toronto, ist ein kanadischer Komponist, der vor allem für seine Filmmusik bekannt ist. Er studier... (Musik)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Song of Names" präsentiert eine visuell eindringliche Komposition, die die Themen des Films zu vermitteln scheint: Erinnerung, Verlust und die verbindende Kraft der Musik.

Im oberen Teil des Plakats dominieren die Gesichter von zwei Männern, Tim Roth und Clive Owen. Ihre ernsten, nachdenklichen Ausdrücke und die dunkle, fast schattenhafte Beleuchtung erzeugen eine Atmosphäre von Schwere und emotionaler Tiefe. Die Gesichter sind nah aufgenommen, was eine Intimität und gleichzeitig eine gewisse Distanz suggeriert, als ob sie in ihren eigenen Gedanken verloren wären. Der Hintergrund hinter ihnen ist mit einer verblassten, handschriftlichen Schrift bedeckt, die an alte Dokumente oder Tagebücher erinnert und auf die Bedeutung von Geschichte und persönlichen Aufzeichnungen hinweist. Mehrere Auszeichnungen und Festival-Logos sind über ihren Köpfen platziert, was auf die kritische Anerkennung des Films hindeutet.

Der Titel "The Song of Names" ist prominent in der Mitte platziert, in einer eleganten, aber auch etwas düsteren Schriftart. Darunter werden die Namen der Hauptdarsteller Tim Roth und Clive Owen sowie die des Regisseurs François Girard und des Komponisten Howard Shore hervorgehoben, was die künstlerische Qualität des Films unterstreicht.

Der untere Teil des Plakats zeigt einen jungen Mann, der konzentriert eine Geige spielt. Seine Haltung und sein Blick sind nach oben gerichtet, was eine gewisse Hoffnung oder eine Suche nach etwas impliziert. Die Geige, ein zentrales Element, symbolisiert die Musik, die im Titel des Films erwähnt wird und offensichtlich eine Schlüsselrolle in der Erzählung spielt. Der deutsche Slogan "DURCH DIE MUSIK VEREINT, WIRD DIE ZEIT SIE TRENNEN" (Durch die Musik vereint, wird die Zeit sie trennen) verstärkt diese Idee und deutet auf eine Geschichte hin, in der Musik Menschen zusammenbringt, aber auch die Spuren der Zeit und des Lebens thematisiert.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale und intellektuelle Tiefe, die Neugier auf die Geschichte weckt, die sich hinter diesen Bildern und Titeln verbirgt. Es deutet auf ein Drama hin, das sich mit persönlichen Schicksalen, der Vergangenheit und der universellen Sprache der Musik auseinandersetzt.

Schlagworte: Musik, Geige, Junge, Ernst, Emotional, Auszeichnung

Image Describer 08/2025