Filmplakat: Lyda Ssannin (1923)

Plakat zum Film: Lyda Ssannin
Filmplakat: Lyda Ssannin (Josef Fenneker 1923)
Deutscher Titel:Lyda Ssannin
Originaltitel:Lyda Ssanin
Produktion:Deutschland (1923)
Deutschlandstart:09. Mai 1923 (Premiere Marmorhaus Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1923)
Größe:700 x 495 Pixel, 84.9 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Lyda Ssanin), Ernst Hofmann, Lya Mara (Lyda Ssanin)
Crew: Frederic Zelnik (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat aus dem Jahr 1923 bewirbt den Film "Lyda Ssannin", der auf dem gleichnamigen Roman von Artzibaschew basiert. Die zentrale Figur, Lyda Ssannin, wird in einem auffälligen roten Gewand mit orientalisch anmutenden Verzierungen dargestellt. Ihr Kopf ist mit einer passenden Kopfbedeckung geschmückt, und ihr Gesicht ist im Stil der 1920er Jahre geschminkt, mit dunklen Augen und roten Lippen, was ihr einen Hauch von Glamour und Mysterium verleiht.

Die Komposition des Plakats ist typisch für die Zeit, mit einer starken Fokussierung auf die Hauptdarstellerin. Die Farbgebung ist kräftig, dominiert von Rot und Schwarz auf einem hellen Hintergrund, was die Aufmerksamkeit auf die Figur lenkt. Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Ära des Stummfilms, mit großen, auffälligen Buchstaben für den Filmtitel und die Namen der Beteiligten.

Besonders hervorzuheben ist die Nennung von "Lya Mara" als Hauptdarstellerin. Lya Mara war eine beliebte deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit, bekannt für ihre Rollen in Melodramen und Romanzen. Ihre Präsenz auf dem Plakat deutet darauf hin, dass der Film wahrscheinlich ein dramatisches oder romantisches Thema behandelt.

Der untere Teil des Plakats nennt das "Marmorhaus" als Aufführungsort, eine bekannte Kinoadresse in Berlin, was die Bedeutung des Films und seines Erscheinungsortes unterstreicht. Die Signatur "J. Funckener '23" weist auf den Künstler hin, der das Plakat entworfen hat. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von der Ästhetik und dem Stil des deutschen Kinos der frühen 1920er Jahre.

Schlagworte: Mode, Kleid, Kopfbedeckung, Art déco, Elegant, Stilvoll, Rot, Theater

Image Describer 08/2025