Filmplakat: Lorenzo Buchardt (1918)

Plakat zum Film: Lorenzo Buchardt
Filmposter: Lorenzo Buchardt (Josef Fenneker 1919)
Deutscher Titel:Lorenzo Buchardt
Originaltitel:Lorenzo Burghardt
Produktion:Deutschland (1918)
Deutschlandstart:13. Dezember 1918 (Premiere Kammer-Lichtspiele B)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:700 x 525 Pixel, 157.4 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat der Kammerlichtspiele Berlin
Cast: Albert Bassermann
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lorenzo Buchardt" zeigt ein ausdrucksstarkes Porträt des Schauspielers Albert Bassermann. Die Zeichnung ist im expressionistischen Stil gehalten, mit starken Kontrasten und einer dramatischen Lichtführung, die Bassermanns Gesichtszüge hervorhebt. Sein Blick ist intensiv und nachdenklich, was auf die Tiefe und Komplexität der dargestellten Figur hindeutet.

Der Hintergrund ist düster und atmosphärisch. Dunkle, bedrohliche Wolken ziehen über eine stürmische See, was eine Atmosphäre von Gefahr, Unsicherheit oder innerem Aufruhr erzeugt. Die Wellen sind grob und kraftvoll dargestellt, was die Intensität der Szene unterstreicht.

Der Titel des Films, "Lorenzo Buchardt", ist prominent platziert und in einer kräftigen Schriftart gehalten. Darunter steht "KAMMERLICHTSPIELE", was auf die Art der Filmvorführung hinweist, typisch für die Zeit des deutschen Stummfilms. Das UFA-Logo ist ebenfalls sichtbar, was auf die Produktionsfirma hinweist.

Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Wirkung und deutet auf ein dramatisches und möglicherweise düsteres Filmdrama hin. Die künstlerische Gestaltung, insbesondere die expressive Zeichnung und die dramatische Komposition, sind charakteristisch für die Filmplakate der Weimarer Republik. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns dieser Ära.

Schlagworte: Schwarz-Weiß, Ausdrucksstark

Image Describer 08/2025