Deutscher Titel: | Widows - Erst die Ehe, dann das Vergnügen |
---|---|
Originaltitel: | Widows - Erst die Ehe, dann das Vergnügen |
Produktion: | Deutschland (1998) |
Deutschlandstart: | 22. Januar 1998 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 412 x 571 Pixel, 82.3 kB |
Cast: Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Vince Travelli), Ornella MutiOrnella Muti ist eine italienische Schauspielerin, die am 9. März 1955 in Rom als Francesca Romana Rivelli geboren wurde. Schon als Kind arbeitete Mu... (Maria Sommer), Uwe OchsenknechtUwe Ochsenknecht ist ein deutscher Schauspieler und Sänger, der am 7. Januar 1956 in Biblis geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kindersopran ... (Erich Dollinger) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Widows - Erst die Ehe, dann das Vergnügen
Dieses Filmplakat für "Widows - Erst die Ehe, dann das Vergnügen" ist visuell eindrucksvoll und thematisch vielschichtig. Im oberen Bereich dominieren die Gesichter von drei Frauen, deren Münder leicht geöffnet sind, als würden sie einen Kuss oder eine geheime Botschaft senden. Ihre Blicke sind direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Intimität und Neugier erzeugt.
Darunter prangt der Filmtitel "Widows" in einer eleganten, roten Schrift. Darunter steht der Slogan "ERST DIE EHE. DANN DAS VERGNÜGEN.", der eine provokante und humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Ehe und Vergnügen andeutet.
Der untere Teil des Plakats zeigt drei Kerzen. Die mittlere Kerze brennt hell und beherbergt die Figur eines Mannes im Anzug, der aufrecht und selbstbewusst steht. Links und rechts davon sind zwei weitere Kerzen abgebildet, die jedoch nur die Beine eines Mannes in einem Anzug sowie einen leeren Anzug mit einer brennenden Kerze anstelle des Kopfes zeigen. Diese Darstellungen sind symbolisch und deuten auf Verlust, Vergänglichkeit und möglicherweise auf die Folgen von Handlungen hin. Die brennenden Kerzen können für das Vergehen der Zeit, das Erlöschen von Leben oder das Ende von Beziehungen stehen.
Die Kombination der Gesichter der Frauen mit den Kerzen und den fragmentierten männlichen Figuren erzeugt eine Spannung zwischen weiblicher Präsenz und männlicher Abwesenheit oder Zerstörung. Das Plakat suggeriert eine Geschichte, die sich um Frauen dreht, die mit den Konsequenzen von Ehen und möglicherweise mit dem Verlust ihrer Ehemänner konfrontiert sind, und dabei neue Wege des Vergnügens oder der Selbstfindung beschreiten. Die Farbpalette ist überwiegend hell mit Akzenten in Rot und dunkleren Tönen, was die Dramatik und die emotionale Tiefe des Films unterstreicht.
Schlagworte: Ehe, Vergnügen, Geheimnisvoll, Symbolisch, Kerze
Image Describer 08/2025