Filmplakat: Landesflüchtigen, Die (1921)

Plakat zum Film: Landesflüchtigen, Die
Filmposter: Landesflüchtigen, Die (Josef Fenneker 1922)
Deutscher Titel:Landesflüchtigen, Die
Originaltitel:De Landsflyktige
Produktion:Schweden (1921)
Deutschlandstart:1922
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1922)
Größe:700 x 495 Pixel, 116.3 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Landesflüchtigen" zeichnet sich durch einen expressionistischen Stil aus, der typisch für die 1920er Jahre ist. Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Grün-, Gelb- und Brauntönen, die eine melancholische und dramatische Atmosphäre schaffen.

Im Zentrum des Plakats sind zwei Figuren dargestellt, die eng umschlungen sind. Die Frau, mit einem eleganten Kopftuch und einem auffälligen, weit schwingenden Kleid, scheint sich an den Mann zu klammern. Ihre Augen sind geschlossen, was auf eine Mischung aus Verzweiflung und Hingabe hindeuten könnte. Der Mann, mit einem dunklen Umhang und einem ernsten Gesichtsausdruck, wirkt schützend, aber auch bedrückt. Seine Kleidung und sein Hut deuten auf eine bestimmte soziale Schicht oder eine historische Epoche hin.

Die Komposition ist dynamisch. Die Figuren scheinen sich in einer Bewegung zu befinden, vielleicht auf der Flucht oder in einem Moment der emotionalen Intensität. Der geschwungene grüne Bogen links im Bild könnte ein Symbol für eine Barriere, eine Gefahr oder auch eine schützende Umarmung sein. Im Hintergrund sind schemenhaft Kuppeln zu erkennen, die auf eine städtische Umgebung oder eine spezifische kulturelle Kulisse hindeuten könnten. Die verschwommenen Linien und die weichen Übergänge zwischen den Farben verstärken das Gefühl von Bewegung und Unsicherheit.

Der Titel "DIE LANDESFLÜCHTIGEN" (Die Landesflüchtigen) deutet auf ein Thema wie Vertreibung, Exil oder die Suche nach einer neuen Heimat hin. Die Darstellung der Figuren, ihre Körperhaltung und der Gesamteindruck des Plakats vermitteln eine Geschichte von Leid, Hoffnung und möglicherweise auch von einer gefährlichen Reise.

Unten auf dem Plakat sind der Name des Kinos "MARMORHAUS" und die Adresse "KURFÜRSTENDAMM 236" sowie der Name des Direktors "DIR. SIEGBERT GOLDSCHMIDT" angegeben. Auch die Signatur "J. Fennerer" ist zu sehen, was auf den Künstler oder Designer des Plakats hinweist.

Insgesamt ist das Plakat ein eindringliches visuelles Statement, das die emotionale Tiefe und die dramatische Handlung des Films "Die Landesflüchtigen" einfängt und den Betrachter neugierig auf die Geschichte macht.

Schlagworte: Expressionismus, Paar, Bewegung, Melancholie, Kunst, Theater

Image Describer 08/2025