Filmplakat: Kean - Leichtsinn und Genie (1919)

Plakat zum Film: Kean - Leichtsinn und Genie
Filmposter: Kean - Leichtsinn und Genie (Josef Fenneker 1919)
Deutscher Titel:Kean - Leichtsinn und Genie
Originaltitel:Leichtsinn und Genie
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:April 1919
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:467 x 700 Pixel, 93.6 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Frederic Zelnik (Kean)
Crew: Frederic Zelnik (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kean – Leichtsinn und Genie" ist ein beeindruckendes Beispiel für die grafische Gestaltung der 1920er Jahre, wahrscheinlich im Stil des Art déco oder Expressionismus.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Hintergrund:

Der Film "Kean" basiert wahrscheinlich auf dem gleichnamigen Theaterstück von Alexandre Dumas, das die Geschichte des berühmten englischen Schauspielers Edmund Kean erzählt, der für sein Genie, aber auch für seinen exzessiven Lebensstil bekannt war. Der Titel "Leichtsinn und Genie" fasst diese Dualität treffend zusammen.

Das Plakat spiegelt diese Themen wider:

Die Art-déco-Elemente, wie die geometrischen Formen und die starke Linienführung, passen gut zur Ästhetik der Zeit, in der der Film wahrscheinlich produziert wurde (die Signatur "19" deutet auf 1919 hin, was für die Stummfilmzeit typisch ist). Das Plakat ist nicht nur eine Informationstafel, sondern ein Kunstwerk, das die Stimmung und die zentralen Themen des Films visuell einfängt und Neugier weckt. Die Darstellung der Figuren ist nicht realistisch, sondern eher symbolisch und emotional aufgeladen, was typisch für die expressionistische Tendenz in der deutschen Filmplakatkunst der 1920er Jahre ist.

Schlagworte: Kean, Theater, Mode, Art déco, Grafik, Weimarer Republik, Friedrich Zelnik, Marmorhaus

Image Describer 08/2025