Deutscher Titel: | Kämpfende herzen |
---|---|
Originaltitel: | Vier um die Frau |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 03. Februar 1921 (Premiere Marmorhaus Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 700 x 516 Pixel, 135.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Kämpfende Herzen" ist im Stil des deutschen Expressionismus gehalten und verwendet eine monochrome Farbpalette in verschiedenen Blautönen. Im Zentrum des Plakats dominiert eine dramatische Darstellung einer Frau, die mit geschlossenen Augen und einem Ausdruck tiefer Melancholie oder Erschöpfung dargestellt wird. Sie hält sanft den Kopf eines Mannes, der sich an sie lehnt, sein Gesicht ist ebenfalls von einer gewissen Traurigkeit gezeichnet.
Die Komposition ist dynamisch und emotional aufgeladen. Im Hintergrund sind zwei stilisierte Figuren zu sehen, die in einer Art Kampf oder Auseinandersetzung begriffen sind. Ihre Körper sind verdreht und übertrieben dargestellt, was die innere Zerrissenheit und den Konflikt symbolisiert, der im Filmtitel angedeutet wird. Eine weitere Szene im linken Hintergrund zeigt eine ähnliche dramatische Darstellung zweier Figuren, die eine emotionale oder physische Konfrontation andeuten.
Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit, mit kräftigen, geometrischen Buchstaben für den Filmtitel "KÄMPFENDE HERZEN" und den Namen der Hauptdarstellerin Carola Toelle. Der untere Teil des Plakats nennt das Kino "MARMORHAUS" und die Adresse, was auf die ursprüngliche Aufführung des Films hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Leidenschaft, Konflikt und emotionaler Intensität. Die expressionistischen Elemente, die düstere Farbgebung und die dramatische Darstellung der Figuren deuten auf ein Drama hin, das sich mit komplexen menschlichen Beziehungen und inneren Kämpfen auseinandersetzt. Die Darstellung der Frau im Zentrum, die sowohl Zärtlichkeit als auch Kummer ausstrahlt, legt nahe, dass sie eine zentrale Rolle in diesen "kämpfenden Herzen" spielt.
Schlagworte: Herz, Liebe, Kampf, Kunst, Expressionismus, Emotion
Image Describer 08/2025