Deutscher Titel: | Ikarus, der fliegende Mensch |
---|---|
Originaltitel: | Adler von Flandern, Der |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 04. Juli 1919 (Premiere) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 102.4 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Ernst Hofmann (Günther Ellinghaus) | |
Crew: Carl Froelich (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Ikarus, der fliegende Mensch" ist ein Meisterwerk des Art déco, das die mythologische Figur des Ikarus in einer dynamischen und aufstrebenden Pose darstellt. Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten, das den Nachthimmel oder das unendliche Universum symbolisiert.
Im Zentrum des Plakats schwebt eine stilisierte menschliche Figur mit weit ausgebreiteten Flügeln, die an die Flügel des Ikarus aus der griechischen Mythologie erinnern. Die Figur ist in hellen, fast leuchtenden Farben gehalten, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und ihre Erhabenheit und ihren Aufstieg betont. Die Flügel sind mit feinen Linien und Schattierungen gezeichnet, die ihnen eine gewisse Leichtigkeit und Bewegung verleihen.
Über der Figur steht in großen, roten Buchstaben der Titel "IKARUS" und darunter in kleineren Buchstaben "DER FLIEGENDE MENSCH". Die Typografie ist charakteristisch für das Art déco, mit klaren Linien und geometrischen Formen.
Ein heller Lichtstrahl, der von der oberen rechten Ecke des Plakats ausgeht, beleuchtet die Figur von oben und symbolisiert möglicherweise die Sonne, die Ikarus in der Mythologie zu nahe kam, oder eine höhere Macht, die ihn inspiriert. Die Darstellung des Lichts ist abstrakt und kraftvoll, mit strahlenförmigen Linien, die sich nach unten ausbreiten.
Unter der zentralen Figur sind die Namen der Hauptdarsteller, "ERNST HOFMANN" und "ESTHER CARENA", in ähnlicher Art-déco-Schrift aufgeführt, was auf die Bedeutung ihrer Rollen im Film hinweist.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich der Name des Kinos, "MARMORHAUS", gefolgt von der Adresse und dem Namen des Betreibers. Die gesamte Komposition strahlt eine Aura von Aufbruch, Freiheit und dem Streben nach dem Unmöglichen aus, was perfekt zum Thema des Films passt. Die Farbpalette, die hauptsächlich aus Blau-, Weiß-, Gelb- und Rottönen besteht, ist harmonisch und ansprechend. Das Plakat fängt die Essenz des Art déco ein und vermittelt gleichzeitig die fesselnde Geschichte von Ikarus.
Schlagworte: Flug, Flügel, Mythologie, Kunst, Theater, Expressionismus, Darsteller, Marmorhaus
Image Describer 08/2025