Deutscher Titel: | Hölle der Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Hölle der Liebe |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 13. September 1926 (Premiere) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 465 x 700 Pixel, 89.9 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Erich Kaiser-Titz (Baron Brook) | |
Dieses Filmplakat für "Hölle der Liebe" (Hölle der Liebe) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Die Komposition zeigt drei Figuren in einer dramatischen und emotional aufgeladenen Szene.
Im Zentrum steht eine Frau in einem auffälligen, knallpinken Kleid, das ihre Figur betont und sie zum Blickfang macht. Sie wird von zwei Männern umarmt, was auf eine komplexe romantische oder dramatische Beziehung hindeutet. Der Mann, der sie von vorne umarmt, trägt einen eleganten schwarzen Anzug mit Fliege und blickt sie intensiv an, was eine gewisse Leidenschaft oder Besitzanspruch suggeriert. Seine Hand ruht sanft auf ihrer Taille.
Der dritte Mann, links im Bild, ist ebenfalls in einem Anzug gekleidet und scheint eine weniger schmeichelhafte Rolle zu spielen. Sein Blick ist scharf und misstrauisch, während er Geld in der Hand hält und es offenbar versteckt oder übergibt. Dies könnte auf eine Intrige, eine finanzielle Transaktion oder einen Verrat im Zusammenhang mit der Frau oder der Situation hindeuten. Die Spannung zwischen den Figuren ist deutlich spürbar.
Der Stil des Plakats ist charakteristisch für die Zeit, mit ausdrucksstarken Linien und einer Betonung der Gesichter und Körperhaltungen, um Emotionen zu vermitteln. Die Farbpalette ist relativ begrenzt, wobei das leuchtende Pink des Kleides einen starken Kontrast zu den dunklen Anzügen und dem neutralen Hintergrund bildet. Der Titel "Hölle der Liebe" und die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind klar und gut lesbar am unteren Rand platziert.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines dramatischen Films ein, der sich wahrscheinlich mit Themen wie Liebe, Verlangen, Eifersucht und möglicherweise Betrug auseinandersetzt. Die Darstellung der Figuren und ihre Interaktionen lassen auf eine Geschichte voller Leidenschaft und Konflikt schließen.
Schlagworte: Liebe, Geld, Verdacht, Verführung, Illustrativ
Image Describer 08/2025