Filmplakat: Jettchen Geberts Geschichte. 2. Henriette Jacoby (1918)

Plakat zum Film: Jettchen Geberts Geschichte. 2. Henriette Jacoby
Filmplakat: Jettchen Geberts Geschichte. 2. Henriette Jacoby (Josef Fenneker 1918)
Deutscher Titel:Jettchen Geberts Geschichte. 2. Henriette Jacoby
Originaltitel:Jettchen Geberts Geschichte. 2. Henriette Jacoby
Produktion:Deutschland (1918)
Deutschlandstart:13. Dezember 1918
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:700 x 520 Pixel, 115.1 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des U.T. Kinos Nollendorfplatz Berlin
Cast: Conrad Veidt (Doktor Köstling)
Crew: Richard Oswald (Regie), Richard Oswald (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine eindrucksvolle Darstellung von Henriette Jacoby, der Hauptfigur des Films, der auf dem Roman von Georg Hermann basiert. Die Zeichnung im expressionistischen Stil fängt die Essenz der Figur mit wenigen, aber ausdrucksstarken Linien ein.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Kontext:

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intimität und psychologischer Tiefe. Die Darstellung von Henriette Jacoby lässt auf eine komplexe Charakterszernario schließen, das sowohl Schönheit als auch innere Zerrissenheit oder Nachdenklichkeit thematisiert. Der Film, basierend auf einem Roman von Georg Hermann, thematisiert wahrscheinlich das Leben und die Erfahrungen der Titelfigur in einer bestimmten historischen und sozialen Epoche. Die Regie von Richard Oswald, einem bekannten Regisseur der Stummfilmzeit, lässt auf eine filmische Umsetzung schließen, die sowohl künstlerisch als auch erzählerisch anspruchsvoll ist.

Insgesamt ist das Plakat ein gelungenes Beispiel für Filmwerbung seiner Zeit, das durch seinen künstlerischen Stil und die ausdrucksstarke Darstellung der Hauptfigur Neugier weckt und das Interesse des Publikums auf sich zieht.

Schlagworte: Zeichnung, Schwarzweiß, Künstlerisch, Expressionismus

Image Describer 08/2025