Deutscher Titel: | Halbe Unschuld |
---|---|
Originaltitel: | Halbe Unschuld |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 01. September 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 528 Pixel, 94.2 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Dieses Filmplakat für "Halbe Unschuld" besticht durch seinen expressionistischen Stil und die suggestive Darstellung einer Frau. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der die dunkleren Töne der Zeichnung hervorhebt.
Im Zentrum des Plakats liegt eine Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist – eine Mischung aus Melancholie, Nachdenklichkeit und vielleicht auch Verführung. Ihre Augen sind geschlossen oder halb geschlossen, die Lippen leicht geöffnet. Die Linienführung ist fließend und dynamisch, was der Figur eine gewisse Lebendigkeit verleiht, aber auch eine gewisse Unruhe. Die Kleidung ist angedeutet, mit weichen Falten und einem Hauch von Grün, der sich auch in den Haaren der Frau wiederfindet und einen subtilen Akzent setzt.
Der Titel "HALBE UNSCHULD" ist in großen, geschwungenen Buchstaben geschrieben, wobei "HALBE" in einem helleren Grün und "UNSCHULD" in einem dunkleren Grün gehalten ist. Darunter steht in kleineren Buchstaben "NACH DEM ROMAN HALBJUNGFERN VON MARCEL PREVOST", was auf die literarische Vorlage des Films hinweist.
Am unteren Rand des Plakats prangt in großen, grünen Buchstaben der Name des Kinos "MARMORHAUS" mit der Adresse "KURFÜRSTENDAMM 236" und dem Zusatz "DIR. SIEGBERT GOLDSCHMIDT". Ein kleinerer Text rechts unten gibt Auskunft über die Verwertungsrechte.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intimität und psychologischer Tiefe. Die künstlerische Gestaltung deutet auf einen Film hin, der sich mit komplexen menschlichen Emotionen und Beziehungen auseinandersetzt, möglicherweise im Kontext der Weimarer Republik, einer Zeit, die für ihre künstlerische und gesellschaftliche Aufbruchstimmung bekannt ist. Der Stil erinnert an die Plakatkunst dieser Ära, die oft von modernen Kunstströmungen wie dem Expressionismus beeinflusst war.
Schlagworte: Theater, Melancholisch, Elegant, Stilisiert, Roman
Image Describer 08/2025