Filmplakat: What You Gonna Do When the World's on Fire? (2018)

Plakat zum Film: What You Gonna Do When the World's on Fire?
Kinoplakat: What You Gonna Do When the World's on Fire?

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:What You Gonna Do When the World's on Fire?
Originaltitel:What You Gonna Do When the World's on Fire?
Produktion:Italien, Frankreich, USA (2018)
Deutschlandstart:23. Juli 2020
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2020)
Größe:495 x 700 Pixel, 119.5 kB
Kommentar:Motiv: Frau
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "What You Gonna Do When the World's on Fire?" zeigt ein eindringliches Schwarz-Weiß-Porträt einer schwarzen Frau, die direkt in die Kamera blickt. Ihr Gesichtsausdruck ist intensiv und nachdenklich, mit leicht geöffneten Lippen und einem Blick, der sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit ausstrahlt. Die Nahaufnahme ihres Gesichts, insbesondere ihrer Augen und ihres Mundes, betont die emotionale Tiefe und die persönliche Perspektive, die der Film wahrscheinlich erkunden wird.

Der Titel des Films, "WHAT YOU GONNA DO WHEN THE WORLD'S ON FIRE?", ist prominent in weißer Schrift auf der rechten Seite des Plakats platziert und bildet einen starken Kontrast zum dunkleren Hintergrund und dem Gesicht der Frau. Die Frage im Titel suggeriert eine Situation der Krise oder des Umbruchs und fordert den Betrachter auf, über Widerstandsfähigkeit, Handlungsfähigkeit und die Reaktionen auf globale oder gesellschaftliche Herausforderungen nachzudenken.

Die Platzierung des Logos des Filmfestivals Venedig (Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica) und des Toronto International Film Festival (TIFF) deutet darauf hin, dass der Film auf bedeutenden Filmfestivals Anerkennung gefunden hat, was auf seine künstlerische Qualität und Relevanz schließen lässt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die menschliche Erfahrung angesichts von Widrigkeiten. Die Fokussierung auf das Gesicht der Frau und die provokante Frage im Titel laden dazu ein, über die Themen des Films nachzudenken, die wahrscheinlich soziale Gerechtigkeit, Widerstand und die Suche nach Antworten in schwierigen Zeiten umfassen.

Schlagworte: Schwarzweiß, Nahaufnahme, Nachdenklichkeit, Emotion, Dokumentarfilm, Gesellschaft

Image Describer 08/2025