Deutscher Titel: | Geheimnis von Bombay, Das |
---|---|
Originaltitel: | Geheimnis von Bombay, Das |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 06. Januar 1921 (Premiere Marmorhaus Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 523 Pixel, 122 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Lil Dagover (Gabriela Farnese/Concha), Conrad Veidt (Tossi) | |
Dieses Filmplakat für "Das Geheimnis von Bombay" ist im Stil des deutschen Expressionismus gehalten, der in den 1920er Jahren populär war. Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, dominiert von tiefem Blau und Schwarz, mit Akzenten von Grau und einem blassen Türkis.
Auf der linken Seite des Plakats ist eine Frau dargestellt, die hinter einem dunklen Rahmen steht. Sie trägt einen Hut und einen Schleier, der ihr Gesicht teilweise verdeckt und eine Aura des Mysteriums und der Verlockung erzeugt. Ihre Augen sind dunkel umrandet, was ihren Blick intensiviert und geheimnisvoll macht. Sie ist in ein hellblaues, fließendes Tuch gehüllt, das einen starken Kontrast zu den dunklen Elementen bildet und ihr eine fast ätherische Erscheinung verleiht.
Auf der rechten Seite sehen wir einen Mann mit einem ausdrucksstarken, fast theatralischen Gesichtsausdruck. Seine Augen sind weit aufgerissen, und seine Hände sind in einer Geste der Spannung oder des Schreckens erhoben. Seine Darstellung ist scharf und kantig, was typisch für den expressionistischen Stil ist und eine emotionale Intensität vermittelt.
Der Titel "Das Geheimnis von Bombay" ist prominent in großen, serifenlosen Buchstaben platziert. Darunter sind die Namen der Regisseure Rolf E. Vanloo und U. Paul Beyer aufgeführt. Weiter unten werden die Hauptdarsteller Lil Dagover und Conrad Veidt genannt, beides bekannte Gesichter des deutschen Kinos dieser Zeit.
Ganz unten steht "Marmorhaus", der Name des Kinos, in dem der Film wahrscheinlich gezeigt wurde, zusammen mit der Adresse Kurfürstendamm 26. und dem Namen des Direktors Siegbert Goldschmidt. Ein kleines Logo mit einem stilisierten Vogel und dem Schriftzug "DECLA-BIOSCOP" deutet auf den Verleih oder die Produktionsfirma hin.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Intrige und vielleicht auch Gefahr aus, die typisch für die Kriminal- und Abenteuerfilme der Weimarer Republik ist. Die künstlerische Gestaltung spiegelt die dramatischen Themen des Films wider und zieht den Betrachter in seinen Bann.
Schlagworte: Geheimnis, Bombay
Image Describer 08/2025