Filmplakat: Experiment des Prof. Mithrany, Das (1920)

Plakat zum Film: Experiment des Prof. Mithrany, Das
Filmposter: Experiment des Prof. Mithrany, Das (Josef Fenneker 1921)
Deutscher Titel:Experiment des Prof. Mithrany, Das
Originaltitel:Experiment des Professors Mithrany, Das
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:26. Mai 1921 (Premiere Marmorhaus Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1921)
Größe:700 x 527 Pixel, 138.1 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Max Landa (Detektiv), Hanni Weisse (Detektiv)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Experiment des Prof. Mithrany" präsentiert eine eindringliche Darstellung des Schauspielers Max Landa. Der Stil ist charakteristisch für die expressionistischen Filmplakate der Weimarer Republik, mit starken Kontrasten und einer dramatischen Lichtführung.

Bildbeschreibung:

Das Plakat wird von einem Porträt von Max Landa dominiert, der im Profil nach rechts blickt. Sein Gesicht ist scharf gezeichnet, mit tiefen Falten und einem intensiven, nachdenklichen Ausdruck. Die Farbpalette ist auf verschiedene Grüntöne und ein helles Beige beschränkt, was dem Bild eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre verleiht. Die Linienführung ist grob und expressiv, was die emotionale Intensität des Charakters unterstreicht.

Hinter Landas Kopf sind stilisierte Lichtstrahlen oder Wellen angedeutet, die auf ein wissenschaftliches oder übernatürliches Element im Film hindeuten könnten. Der Titel des Films, "Das Experiment des Professors Mithrany", ist prominent platziert, ebenso wie der Name des Hauptdarstellers "Max Landa". Am unteren Rand des Plakats befindet sich der Name des Kinos "MARMORHAUS" und weitere Informationen wie die Adresse und der Direktor.

Interpretation und Kontext:

Das Plakat vermittelt eine Aura von Mysterium und Spannung. Der Ausdruck von Max Landa lässt auf einen komplexen Charakter schließen, möglicherweise einen Wissenschaftler, der mit den Konsequenzen seiner Experimente ringt. Die expressionistische Ästhetik passt gut zu den oft düsteren und psychologisch aufgeladenen Themen der Filme dieser Ära.

Der Film "Das Experiment des Prof. Mithrany" (auch bekannt als "The Man Who Was Born Twice") ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahr 1921, der auf einer Novelle von Leo Birinski basiert. Er handelt von einem Wissenschaftler, der versucht, einen Menschen wiederzubeleben. Die Darstellung von Landa auf dem Plakat spiegelt die Intensität und das Drama des Films wider.

Die Wahl der Farben und die Art der Darstellung sind typisch für die Zeit und sollen die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen und Neugier auf den Inhalt des Films wecken. Das Plakat ist somit nicht nur eine Ankündigung, sondern auch ein Kunstwerk, das die Stimmung und das Genre des Films einfängt.

Schlagworte: Expressionismus, Theater, Experiment, Kunst

Image Describer 08/2025