Deutscher Titel: | Vigil, The - Die Totenwache |
---|---|
Originaltitel: | Vigil, The |
Produktion: | USA (2019) |
Deutschlandstart: | 23. Juli 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2020) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 86.6 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Vigil, The - Die Totenwache
Dieses Filmplakat für "The Vigil - Die Totenwache" strahlt eine intensive und unheilvolle Atmosphäre aus, die typisch für das Horror-Genre ist.
Visuelle Elemente und Komposition: Das zentrale Motiv ist ein junger Mann, der im Schein einer einzelnen Kerze steht. Er hält die Kerze in der rechten Hand, deren Licht nur einen kleinen Bereich beleuchtet und eine dramatische Schattenwirkung erzeugt. Seine Silhouette ist scharf gegen einen tiefroten, texturierten Hintergrund abgegrenzt. Vor ihm liegt ein Körper, bedeckt mit einem orangefarbenen Tuch, der auf einer einfachen Liege positioniert ist. Dies deutet auf eine Totenwache oder einen ähnlichen rituellen Akt hin.
Über dem Mann und dem Bett schweben zwei bedrohliche Schattenhände mit langen, spitzen Fingern, die wie Krallen wirken. Diese Hände werfen ebenfalls lange Schatten, die sich über den roten Hintergrund erstrecken und eine übernatürliche oder dämonische Präsenz andeuten. Die Hände sind so positioniert, dass sie den Mann und das Geschehen zu umklammern scheinen, was ein Gefühl der Bedrohung und des Eingeschlossenseins vermittelt.
Die Farbpalette ist stark auf Rot- und Schwarztöne beschränkt, was die düstere und blutige Stimmung des Films unterstreicht. Das Rot kann sowohl für Gefahr und Leidenschaft als auch für Blut und Tod stehen. Der starke Kontrast zwischen Licht und Schatten verstärkt die Spannung und das Mysterium.
Text und Typografie: Der Filmtitel "THE VIGIL" ist in einer großen, serifenbetonten Schriftart gesetzt, die an alte Grabsteine oder religiöse Schriften erinnert. Darunter steht "DIE TOTENWACHE" in einer kleineren, aber ebenfalls markanten Schrift. Die Produzentenhinweise "VON BLUMHOUSE DEN PRODUZENTEN VON HALLOWEEN UND INSIDIOUS" platzieren den Film im Kontext erfolgreicher Horrorfilme und wecken Erwartungen beim Publikum. Die Auszeichnungen ("OFFICIAL SELECTION SITGES", "TIFF", "OFFICIAL COMPETITION GERARDMER") verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und deuten auf eine kritische Anerkennung hin. Der Slogan "SCHAU IN DIE SEELE EINES TOTEN... OHNE DABEI DIE DEINE ZU VERLIEREN" ist eine direkte Warnung und verspricht eine psychologisch intensive und gefährliche Erfahrung.
Gesamteindruck und Interpretation: Das Plakat vermittelt effektiv die Kernthemen des Films: eine dunkle, übernatürliche Bedrohung, die mit dem Tod und möglicherweise mit jüdischen Folklore-Elementen (wie die Produzenten von "Insidious" und "Halloween" andeuten, die oft mit übernatürlichen Wesen arbeiten) verbunden ist. Die Szene der Totenwache, die durch die Kerze und den liegenden Körper dargestellt wird, bildet den Schauplatz für einen Kampf zwischen dem Protagonisten und einer unsichtbaren, bösartigen Kraft. Die bedrohlichen Schattenhände sind das visuelle Symbol für diese Kraft, die den Protagonisten zu verschlingen droht. Das Plakat ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und ein Gefühl der Angst und des Unbehagens zu erzeugen, das die Zuschauer in das Kino locken soll.
Schlagworte: Horror, Kerze, Schatten, Angst, Übernatürlich, Geheimnis, Dunkelheit, Tod, Grusel
Image Describer 08/2025