Deutscher Titel: | Ewiger Strom |
---|---|
Originaltitel: | Ewiger Strom |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 09. April 1920 (Premiere Marmorhaus Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 526 Pixel, 146.2 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Werner Krauss (Ferryman) | |
Crew: Richard Oswald (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Ewiger Strom" besticht durch seinen expressionistischen Stil und die dramatische Darstellung. Im Zentrum steht das Porträt einer Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist – eine Mischung aus Melancholie und Entschlossenheit. Ihr dunkles Haar ist wellig und scheint sich mit den umgebenden Elementen zu vermischen.
Die Farbpalette ist begrenzt, dominiert von Schwarz, Grau, einem hellen Beige und Akzenten in Pink und Türkis. Diese Farbwahl erzeugt eine düstere und zugleich intensive Atmosphäre. Die Wellen und stürmischen Umrisse, die die Frau umgeben, symbolisieren wahrscheinlich die Herausforderungen und emotionalen Turbulenzen, die im Film thematisiert werden. Der Titel "Ewiger Strom" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, wobei "Ewiger" in Pink und "Strom" in einem ähnlichen Pinkton gehalten ist, was die Bedeutung des Titels hervorhebt.
Die Namen der Hauptdarsteller, Werner Krauss und Maria Laiko, sind prominent platziert, ebenso wie der Name des Kinos "Marmorhaus" und weitere Details zur Produktion. Der Stil des Plakats erinnert an die Kunst der Weimarer Republik, mit seinen starken Kontrasten, dynamischen Linien und der Fokussierung auf emotionale Ausdruckskraft. Es vermittelt ein Gefühl von Intensität und möglicherweise auch von Gefahr oder Schicksalhaftigkeit, was Neugier auf die Handlung des Films weckt. Die Signatur "J. Femmeker 20" deutet auf den Künstler und das Entstehungsjahr hin.
Schlagworte: Welle, Sturm, Dramatik, Expressionismus, Artdeco, Kunst, Grafik
Image Describer 08/2025