Deutscher Titel: | Er, sie und Hamlet |
---|---|
Originaltitel: | Han, Hun og Hamlet |
Produktion: | Dänemark (1922) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1922) |
Größe: | 253 x 700 Pixel, 75.3 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
deDieses Filmplakat für "Er, sie und Hamlet" ist im expressionistischen Stil gehalten und verwendet eine leuchtend gelbe Hintergrundfarbe, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Komposition ist vertikal und zeigt drei Hauptfiguren, die übereinander angeordnet sind und eine Leiter erklimmen.
Ganz oben befindet sich eine Karikatur eines alten Mannes mit einer spitzen Nase und einem Hut, der nach Kirschen greift, die von einem Baumzweig hängen. Seine Darstellung ist grob und verzerrt, was auf eine zwielichtige oder bedrohliche Figur hindeutet.
Darunter ist eine junge Frau in einem hellen Kleid mit einem roten Band um die Taille dargestellt. Sie blickt verführerisch zum Betrachter und hält ebenfalls Kirschen in der Hand. Ihre Pose ist dynamisch und sinnlich, was sie zum zentralen Blickfang macht.
Am unteren Rand des Plakats ist eine weitere Figur zu sehen, die wie ein Clown oder eine tragische Figur wirkt, mit einem Totenkopf zu ihrer Linken. Diese Figur scheint nach der Frau zu blicken oder von ihr beeinflusst zu werden. Die Darstellung ist düster und melancholisch.
Der Titel "ER SIE UND HAMLET" ist vertikal in großen Buchstaben angeordnet, wobei "ER" und "SIE" über der Frau und "HAMLET" unter ihr platziert sind. Die Kombination der Figuren und der Titel suggeriert eine Geschichte über Liebe, Verlangen und möglicherweise Verwirrung oder Tragödie, die mit der Figur Hamlet verbunden ist.
Die Farbpalette ist begrenzt, mit starken Kontrasten zwischen Gelb, Schwarz, Weiß und Rottönen. Die Linienführung ist expressiv und grob, was dem Plakat eine rohe Energie verleiht. Unten ist der Name des Kinos "MARMORHAUS" mit seiner Adresse angegeben.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Verführung, Gefahr und theatralischer Dramatik, typisch für die Filmplakate der frühen 20. Jahrhunderts, die oft von expressionistischen Kunstströmungen beeinflusst waren.
Schlagworte: Theater, Joker, Kirsche, Leiter
Image Describer 08/2025