Filmplakat: elf Teufel, Die (1927)

Plakat zum Film: elf Teufel, Die
Filmplakat: elf Teufel, Die (Josef Fenneker 1927)
Deutscher Titel:elf Teufel, Die
Originaltitel:elf Teufel, Die
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:20. Oktober 1927 (Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1927)
Größe:469 x 700 Pixel, 101.5 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Willi Forst (Der Lehrer), Gustav Fröhlich (Tommy, der Mittelstürmer)
Schlagworte: FußballfilmFußball gehört zu den weltweit beliebtesten Sportarten. Deswegen wundert es nicht, dass es auch zahlreiche Filme bzw. Kinofilme zu diesem Thema gib...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die elf Teufel" (1927) ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für die deutsche Filmwerbung der Stummfilmära. Die Komposition zeigt eine dramatische Nahaufnahme zweier Personen, die sich in einer intensiven Umarmung oder einem Kampf befinden.

Im Vordergrund steht ein junger Mann in einem roten Fußballtrikot und weißen Shorts, der offensichtlich ein Sportler ist. Sein Blick ist nachdenklich und angespannt, während er die Hand einer Frau hält, die ihn von unten betrachtet. Die Frau, gekleidet in ein blaues Kleid, wirkt emotional aufgewühlt, ihr Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Verlangen und Sorge. Die Art, wie ihre Hände ineinander verschlungen sind, suggeriert eine tiefe Verbindung, aber auch einen möglichen Konflikt.

Der Titel "Die elf Teufel" ist in einer auffälligen roten Schriftart über dem Bild platziert, was sofort Aufmerksamkeit erregt. Darunter wird der Film als "DER ERSTE FUSSBALL-GROSSFILM" beworben, was auf seine bahnbrechende Natur im Sportfilmgenre hinweist. Die Hauptdarsteller Gustav Fröhlich, Evelyn Holt und Lissi Arna werden ebenso aufgeführt wie die Regie von Zoltan Corda.

Die Farbpalette ist begrenzt, mit starken Kontrasten zwischen dem dunklen Hintergrund und den helleren Figuren. Die Gouache-Malerei verleiht dem Plakat eine handgemachte, künstlerische Qualität, die typisch für die Zeit ist. Die Darstellung der Figuren ist stilisiert und expressiv, was die emotionale Intensität des Films unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Leidenschaft, Konflikt und möglicherweise der Herausforderung, die der Sport mit sich bringt, insbesondere im Kontext menschlicher Beziehungen. Es ist ein visuell fesselndes Stück Filmgeschichte, das die Dramatik und den Stil des deutschen Kinos der 1920er Jahre einfängt.

Schlagworte: Fußball, Sport, Paar

Image Describer 08/2025