Deutscher Titel: | drei Mannequins, Die |
---|---|
Originaltitel: | drei Probiermamsells, Die |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 07. August 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 700 x 523 Pixel, 122.1 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Hochstapler) | |
Dieses Filmplakat für "Die 3 Mannequins" ist ein faszinierendes Beispiel für die Kinowerbung der 1920er oder frühen 1930er Jahre. Der Fokus liegt auf den Beinen von drei Frauen, die übereinander geschlagen sind und mit eleganten Schuhen und Strümpfen der damaligen Zeit geschmückt sind. Die Darstellung ist stilisiert und leicht angedeutet, was eine gewisse Sinnlichkeit und Mysterium erzeugt, ohne explizit zu sein.
Die Farbpalette ist auffällig: Ein leuchtendes Gelb bildet den Hintergrund, während die Beine in verschiedenen Hauttönen und die Kleidung in dunklen Tönen gehalten sind. Der Titel "Die 3 Mannequins" ist in einer großen, auffälligen Schriftart in Schwarz auf einem orangefarbenen, wellenförmigen Element platziert, das an einen Stoff oder eine Wolke erinnert.
Die Komposition ist dynamisch und lenkt den Blick auf die Beine, was typisch für die Mode und die Darstellung von Frauen in dieser Ära war. Die Haltung der Beine und die angedeuteten Kleider lassen auf eine Szene schließen, die vielleicht von Glamour, Verführung oder einer gewissen Leichtigkeit geprägt ist.
Rechts im Bild sind die Namen des Regisseurs Jaap Speyer und des Drehbuchautors Max Glass aufgeführt, sowie der Hinweis "Ein Film aus der Konfektion". Dies deutet darauf hin, dass der Film möglicherweise eine Komödie oder eine leichte Unterhaltung war, die sich an ein breites Publikum richtete. Die Unterschrift "J. Fenneker" und ein kleines Emblem auf der linken Seite weisen auf den Künstler oder die Produktionsfirma hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Eleganz, Modebewusstsein und dem Charme der späten Weimarer Republik oder der frühen Tonfilmzeit. Es ist ein visuell ansprechendes Stück Kinogeschichte, das die Ästhetik und die Themen der Zeit widerspiegelt.
Schlagworte: Mannequins, Beine, Mode, Schuhe, Strümpfe, Glamour, Stil, Kunst, Gelb
Image Describer 08/2025