Filmplakat: Czardasfürstin, Die (1927)

Plakat zum Film: Czardasfürstin, Die
Filmplakat: Czardasfürstin, Die (Josef Fenneker 1927)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Czardasfürstin, Die
Originaltitel:Czardasfürstin, Die
Produktion:Deutschland, Ungarn (1927)
Deutschlandstart:15. März 1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1927)
Größe:466 x 700 Pixel, 129.4 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Liane Haid
Crew: Wilhelm Thiele (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Csárdásfürstin" zeigt eine dynamische und romantische Szene, die typisch für Operettenverfilmungen der Stummfilmzeit ist. Im Zentrum des Plakats hebt ein Mann in einer blauen Uniform mit goldenen Verzierungen eine Frau hoch. Die Frau, geschmückt mit einem Kranz aus Gänseblümchen und roten Schleifen im Haar, trägt ein weißes Kleid mit roten Akzenten und rote Stiefel. Ihre Pose ist anmutig und leicht, während sie eine Blume in der Hand hält.

Die Farbpalette ist kräftig, mit dem dominanten Blau der Uniform, dem leuchtenden Rot der Stiefel und Schleifen sowie dem Weiß des Kleides und der Blumen. Der dunkle Hintergrund hebt die Figuren und die leuchtenden Farben hervor. Die Komposition ist diagonal, was Bewegung und Dramatik erzeugt.

Die Schriftzüge sind klar und gut lesbar. Oben links befindet sich die Signatur "T. Tannakin" und ein Emblem, das auf den Künstler oder die Produktionsfirma hinweist. Oben rechts ist das UFA-Logo zu sehen, was die Herkunft des Films kennzeichnet. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Liane Haid, Oscar Marion und Imre Raday aufgeführt, gefolgt von Regie, Kamera und Bauten. Der Filmtitel "DIE CSÁRDASFÜRSTIN" ist in großen, gelben Buchstaben am unteren Rand platziert.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Freude, Romantik und vielleicht auch ein wenig Eskapismus, was die Anziehungskraft des Films auf das Publikum unterstreichen soll. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren in einer tänzerischen Umarmung deutet auf eine zentrale Liebesgeschichte hin, die für die Handlung des Films wesentlich ist. Die Kleidung der Figuren, insbesondere die Uniform und die Tracht-ähnlichen Elemente des Kleides, verweisen auf den historischen oder folkloristischen Kontext der Geschichte.

Schlagworte: Tanz, Paar, Uniform, Tracht, Blumen, Darstellung

Image Describer 08/2025