Deutscher Titel: | Czardasfürstin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Czardasfürstin, Die |
Produktion: | Deutschland (1934) |
Deutschlandstart: | 26. Juni 1934 (Uraufführung Gloria-Palast B) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1934) |
Größe: | 448 x 700 Pixel, 138.6 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Feri von Kerekes), Paul Kemp (Graf Bonipart Kancsianu) | |
Dieses Filmplakat für "Die Czardasfürstin" strahlt eine lebhafte und festliche Atmosphäre aus, die typisch für die Operettenfilme der 1930er Jahre ist. Im Zentrum des Plakats sitzt eine blonde Frau, die offensichtlich die Hauptfigur darstellt. Sie hält einen Puderdöschen und blickt mit einem charmanten Lächeln zum Betrachter. Ihre Kleidung, eine weiße Bluse mit schwarzen Verzierungen, deutet auf Eleganz und Stil hin.
Um sie herum sind mehrere Personen dargestellt, die eine fröhliche und gesellige Szene erzeugen. Ein Mann in einer militärischen Uniform, mit einem breiten Lächeln und einem aufmerksamen Blick auf die Frau, könnte einen Verehrer oder eine wichtige Figur aus der Handlung darstellen. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die ebenfalls lächeln und in festlicher Kleidung gekleidet sind, was auf eine ausgelassene Feier oder ein gesellschaftliches Ereignis hindeutet. Die Kleidung der Figuren, insbesondere die Hüte und Schals, verorten das Bild in einer kälteren Jahreszeit, möglicherweise Winter, was einen Kontrast zur Wärme der dargestellten menschlichen Interaktionen bildet.
Die Farbgebung ist hell und ansprechend, mit warmen Tönen, die die fröhliche Stimmung unterstreichen. Die gelbe, geschwungene Schrift des Filmtitels "Die Czardasfürstin" dominiert den unteren Teil des Plakats und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Marta Eggerth und Hans Söhnker aufgeführt, was die Bedeutung dieser Schauspieler für den Film hervorhebt. Das UFA-Logo oben rechts kennzeichnet den Produzenten des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Romantik, Humor und Unterhaltung, und weckt die Neugier auf die Geschichte, die sich hinter diesen fröhlichen Gesichtern und der eleganten Aufmachung verbirgt. Es ist ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten dieser Ära, das darauf abzielt, ein breites Publikum anzusprechen und die positive und aufregende Natur des Films zu kommunizieren.
Schlagworte: Militär, Uniform, Gesellschaft, Fröhlich, Festlich, Gruppe
Image Describer 08/2025