Filmplakat: Benno Stehkragen (1927)

Plakat zum Film: Benno Stehkragen
Filmplakat: Benno Stehkragen (Josef Fenneker 1927)
Deutscher Titel:Benno Stehkragen
Originaltitel:Benno Stehkragen
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:1927
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1927)
Größe:468 x 700 Pixel, 131.2 kB
Entwurf:Josef Fenneker
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Benno Stehkragen" im Stil des Art déco zeigt eine Szene, die eine deutliche Spannung und ein unausgesprochenes Interesse zwischen den beiden dargestellten Figuren vermittelt.

Im Zentrum steht ein Mann, der über einem Zeichenbrett gebeugt ist und konzentriert mit einem Bleistift arbeitet. Seine Haltung ist nach vorne geneigt, seine Brille und sein ernster Ausdruck deuten auf tiefe Konzentration oder vielleicht auch auf eine gewisse Anstrengung hin. Er ist in dunkle Kleidung gehüllt, was ihm eine formelle und vielleicht auch distanzierte Ausstrahlung verleiht.

Ihm gegenüber steht eine junge Frau, die den Blick zu ihm erhebt. Ihre Haltung ist offen und einladend, ihr Kopf leicht zurückgelegt, ihre Augen auf den Mann gerichtet. Sie trägt ein modisches Kleid der 1920er Jahre mit auffälligen Puffärmeln und einem Zickzackmuster in Rosa und Blau. Ihr Ausdruck ist neugierig und vielleicht auch bewundernd.

Die Komposition ist dynamisch, mit dem Mann, der von oben herab auf die Frau blickt, während sie zu ihm aufschaut. Dies erzeugt eine visuelle Hierarchie und betont die Interaktion zwischen ihnen. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dominierenden Beige-Ton, der durch die dunklen Farben des Mannes und die Akzente des Kleides der Frau kontrastiert wird. Die Linienführung ist expressiv und skizzenhaft, was dem Plakat eine künstlerische und lebendige Qualität verleiht.

Der Titel "Benno Stehkragen" und die weiteren Informationen sind klar und gut lesbar platziert. Das Plakat fängt die Ästhetik und die Atmosphäre der Zeit ein und deutet auf eine Geschichte hin, die sich um die Beziehung oder die Dynamik zwischen diesen beiden Charakteren dreht, möglicherweise im Kontext von Kunst, Mode oder einer romantischen Verwicklung. Die Darstellung suggeriert eine gewisse Eleganz und den Glamour der Ära.

Schlagworte: Künstler, Expressionismus, Interaktion, Kreativität, Zeichnung, Atelier

Image Describer 08/2025