Deutscher Titel: | Ballettmädels |
---|---|
Originaltitel: | Frau Sopherl vom Naschmarkt |
Produktion: | Österreich (1926) |
Deutschlandstart: | 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 700 x 525 Pixel, 122.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Dieses Filmplakat für "Ballettmädels" im Stil des Art déco zeigt eine Gruppe von Tänzerinnen, die sich vor einem Spiegel schminken. Die Komposition ist dynamisch und fängt die Eleganz und den Glamour des Balletts ein.
Bildbeschreibung:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt ein Bild von jugendlicher Schönheit, Ehrgeiz und der Welt des Balletts. Die Spiegel symbolisieren die Selbstreflexion und die Vorbereitung, die für eine Aufführung notwendig sind. Die Darstellung der Tänzerinnen als glamouröse und selbstbewusste junge Frauen spricht ein Publikum an, das sich für Unterhaltung, Mode und die Faszination der Bühne interessiert. Der Titel "Ballettmädels" deutet auf eine Geschichte über junge Tänzerinnen hin, möglicherweise über ihre Träume, Herausforderungen und Erfolge.
Künstlerische Merkmale:
Die Signatur "P. Timmaker" oben links deutet auf den Künstler hin, der dieses Plakat entworfen hat. Die Illustration ist meisterhaft ausgeführt und fängt die Essenz der Zeit und des Themas perfekt ein. Die Komposition ist ausgewogen und zieht den Blick des Betrachters durch die Anordnung der Figuren und die Verwendung von Licht und Schatten.
Insgesamt ist dieses Plakat ein hervorragendes Beispiel für die Filmplakatkunst der 1920er Jahre, das sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist.
Schlagworte: Ballett, Mädchen, Tänzerin, Make-up, Spiegel, Theater, Eleganz, Glamour
Image Describer 08/2025