Deutscher Titel: | Austernlilli, Die |
---|---|
Originaltitel: | Austernlilli, Die |
Produktion: | Deutschland (1937) |
Deutschlandstart: | 03. August 1937 (Uraufführung Gloria-Palast M) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1937) |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 121.3 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Theo Lingen (Lucien Mercour, ein Revue-Auto...), Oskar Sima (Stöckl - Filialgeschäftsführer) | |
Dieses Filmplakat für "Die Austernlilli" ist ein Meisterwerk des Art déco und fängt die Essenz der 1920er Jahre ein. Die Komposition zeigt eine Reihe von Frauen, die in einer Reihe auf einer Bühne stehen, ihre Beine sind in einem rhythmischen Muster angeordnet, das Bewegung und Energie suggeriert. Die Frauen tragen aufwendige Kostüme mit voluminösen Röcken, die an Austernschalen erinnern, und sind mit roten Schleifen im Haar geschmückt.
Die Farbpalette ist gedämpft und elegant, mit einem dominierenden Blau im Hintergrund, das einen starken Kontrast zu den hellen Hauttönen und den goldenen und braunen Akzenten der Kostüme bildet. Die Gesichter der Frauen sind im Profil dargestellt, mit geschlossenen Augen und einem Hauch von Rouge auf den Wangen, was ihnen eine geheimnisvolle und verführerische Ausstrahlung verleiht.
Das Plakat strahlt eine Atmosphäre von Glamour und Unterhaltung aus, typisch für die Ära des Stummfilms und des aufkommenden Tonfilms. Die Darstellung der Frauen als eine Einheit, die sich synchron bewegt, könnte auf eine Tanz- oder Gesangsnummer hindeuten, die im Film eine zentrale Rolle spielt. Der Titel "Die Austernlilli" und die Namen der Darsteller sind in einer stilisierten Schriftart am unteren Rand des Plakats angebracht, die die Ästhetik des Art déco unterstreicht.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell beeindruckendes Kunstwerk, das die Opulenz und den Charme der 1920er Jahre einfängt und gleichzeitig Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Tänzerin, Art déco, Eleganz, Aufführung, Rock, Schleife, Bein
Image Describer 08/2025