Deutscher Titel: | Arme kleine Colombine |
---|---|
Originaltitel: | Arme kleine Colombine |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 07. April 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1927) |
Größe: | 462 x 700 Pixel, 148.9 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Dieses Filmplakat für "Arme kleine Colombine" ist im Stil der 1920er Jahre gehalten und strahlt eine melancholische und doch lebhafte Atmosphäre aus. Im Vordergrund steht eine junge Frau, Colombine, in einem hellen, leicht zerknitterten Kleid, das ihre Verletzlichkeit und Jugend unterstreicht. Ihr Blick ist gesenkt, was auf innere Traurigkeit oder Nachdenklichkeit hindeutet.
Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten, die einen starken Kontrast zur hellen Figur bilden. In der Mitte des Hintergrunds ist eine Gruppe von Menschen in einer Art Tanz oder Aufführung dargestellt, beleuchtet von dramatischen Scheinwerfern. Die Figuren sind stilisiert und scheinen sich in einer lebhaften, aber vielleicht auch chaotischen Szene zu bewegen. Dies könnte die Welt des Varietés, des Theaters oder des Zirkus darstellen, in der Colombine möglicherweise ihren Platz sucht oder sich verloren fühlt.
Die Farbpalette ist eine Mischung aus gedämpften Tönen und leuchtenden Akzenten, die die emotionale Tiefe des Films andeuten. Die Gouache-Malerei verleiht dem Plakat eine handgemachte, künstlerische Qualität, die typisch für die Zeit ist. Der Titel "Arme kleine Colombine" in gelben, geschwungenen Buchstaben über dem Bild verstärkt die zentrale Figur und ihre emotionale Botschaft.
Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Einsamkeit inmitten von Trubel, von einer jungen Frau, die sich in einer schillernden, aber möglicherweise auch entfremdenden Welt bewegt. Es lädt den Betrachter ein, die Geschichte von Colombines Kämpfen und Hoffnungen zu entdecken. Die Namen der Hauptdarsteller Hilde Jennings und Walter Rilla sowie des Regisseurs Franz Seitz sind prominent platziert, was auf die Bedeutung der Darbietung hinweist. Die Nennung "Deutsche Produktion der Deulig" verortet den Film im deutschen Kino der Weimarer Republik.
Schlagworte: Tanz, Performer, Bühne, Theater, Expressionismus, Kostüm, Aufführung, Colombine
Image Describer 08/2025