Deutscher Titel: | Absturz, Der |
---|---|
Originaltitel: | Absturz, Der |
Produktion: | Deutschland (1922) |
Deutschlandstart: | 17. Mai 1923 (Marmorhaus Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1923) |
Größe: | 700 x 520 Pixel, 116.2 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Asta NielsenAsta Nielsen, geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, war eine dänische Schauspielerin und der erste weibliche Stummfilmstar. Aufgewachsen unter... (Kaja Falk) | |
Dieses Filmplakat für "Der Absturz" (1923) ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kunst des deutschen Stummfilms. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung der Hauptdarstellerin Asta Nielsen, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Verführung und Melancholie vermittelt. Ihr Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine starke emotionale Verbindung schafft.
Die Farbpalette ist reich und kontrastreich. Ein dramatischer Hintergrund in tiefem Schwarz wird durch leuchtende, flammende Farben in Gelb- und Orangetönen durchbrochen, die sich hinter der dargestellten Frau aufbauen. Diese feurigen Elemente könnten den emotionalen Aufruhr, die Leidenschaft oder den "Absturz" symbolisieren, der im Filmtitel angedeutet wird. Die Frau selbst ist in sanfteren Tönen gehalten, mit einem hellen Pelz, der ihren Hals und ihre Schultern umhüllt und einen Kontrast zur umgebenden Dramatik bildet. Ihre Kleidung und ihr Hut im Stil der 1920er Jahre sind typisch für die Ära des Films.
Der Titel "DER ABSTURZ" ist prominent in einer stilisierten, schrägen Schrift platziert, die Dynamik und Fallbewegung suggeriert. Darunter werden die Hauptrolle von Asta Nielsen und die Regie von Ludwig Wolff genannt, beides wichtige Informationen für das Kinopublikum der Zeit. Die Signatur "J. Feneker 23" unten links weist auf den Künstler und das Entstehungsjahr des Plakats hin.
Das Plakat strahlt eine Aura von Glamour und Geheimnis aus, die typisch für die Filme der Weimarer Republik ist. Es fängt die Essenz des Films ein, indem es die psychologische Tiefe und die emotionale Intensität durch visuelle Elemente wie Farbe, Komposition und den Ausdruck der Hauptdarstellerin vermittelt. Die Darstellung von Asta Nielsen, einer der größten Stars ihrer Zeit, ist zentral für die Anziehungskraft des Plakats.
Schlagworte: Glamourös, Feuer, Mode, Expressionismus
Image Describer 08/2025