Deutscher Titel: | Endstation |
---|---|
Originaltitel: | Endstation |
Produktion: | Deutschland, Österreich (1935) |
Deutschlandstart: | 04. Juni 1935 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1935) |
Größe: | 312 x 700 Pixel, 101.4 kB |
Entwurf: | Robert Fuchs |
Cast: Maria Andergast (Anna Wendler, ihre Tochter, Nä...), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Karl Vierthaler, Straßenbahnsc...), Hans MoserHans Moser (geboren als Johann Julier am 6. August 1880 in Wien, gestorben am 19. Juni 1964 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler, der v... (Karl Vierthaler senior, Oberko...), Oskar Sima (Straßenbahninspektor Grenzing) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Endstation
Dieses Filmplakat für "Endstation" strahlt eine nostalgische Atmosphäre aus, die typisch für die Filmplakate der 1930er Jahre ist. Im Zentrum des Plakats steht eine Straßenbahn, die als Schauplatz für die dargestellten Charaktere dient.
Hauptmotive und ihre Interpretation:
Gestaltung und Stil:
Das Plakat verwendet kräftige Farben, insbesondere Rot und Blau, die typisch für die Art-déco-Ära sind. Die Typografie ist markant und gut lesbar, wobei der Filmtitel "ENDSTATION" in großen, auffälligen Buchstaben hervorgehoben wird. Die Komposition ist ausgewogen und zieht den Blick des Betrachters auf die zentralen Figuren und den Filmtitel.
Mögliche Themen und Botschaften:
Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, die sich um das Leben und die Beziehungen von Menschen dreht, die mit dem öffentlichen Nahverkehr verbunden sind. Es könnte um Liebe, Arbeit, soziale Klassenunterschiede oder einfach um das alltägliche Leben in einer Stadt gehen. Der Titel "Endstation" könnte sowohl wörtlich als auch metaphorisch verstanden werden – als das Ende einer Reise oder als ein Wendepunkt im Leben der Charaktere.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine warme und einladende Stimmung, die Neugier auf die Handlung des Films weckt. Es ist ein gelungenes Beispiel für die Filmplakatkunst der 1930er Jahre, das sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist.
Schlagworte: Tram, Straßenbahn, Uniform, Transport, Nostalgie
Image Describer 08/2025