Deutscher Titel: | Verlass mich nie! |
---|---|
Originaltitel: | Escape Me Never |
Produktion: | Großbritannien (1935) |
Deutschlandstart: | 1936 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1936) |
Größe: | 308 x 700 Pixel, 80.1 kB |
Entwurf: | Margit Sidonie Kováts |
Dieses Filmplakat für "Verlass mich nie!" zeigt die Schauspielerin Elisabeth Bergner in einer dramatischen Pose. Ihr Blick ist nach vorne gerichtet, die Augen weit aufgerissen und die Lippen leicht geöffnet, was auf eine Mischung aus Schock, Verzweiflung oder tiefer Emotion hindeutet. Sie hält ein Stück Papier in ihren Händen, das sie zerknüllt oder zerfetzt, was als Symbol für zerbrochene Hoffnungen, eine unerwünschte Nachricht oder das Ende einer Beziehung interpretiert werden kann.
Die Farbgebung ist düster und kontrastreich. Der schwarze Hintergrund hebt die Figur von Bergner hervor, während ihr Gesicht und ihre Hände in warmen Tönen beleuchtet werden. Ihr gestreiftes Oberteil in Grün und Schwarz verleiht dem Bild eine zusätzliche visuelle Ebene. Die rote Schrift des Filmtitels "Verlass mich nie!" am unteren Rand des Plakats ist auffällig und unterstreicht die emotionale Intensität des Films.
Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Botschaft und deutet auf eine Geschichte von Herzschmerz, Verlust oder einer schwierigen Lebenssituation hin, in der die Protagonistin mit einer schmerzhaften Entscheidung oder einem schockierenden Ereignis konfrontiert wird. Die Darstellung von Bergner ist typisch für die Ausdrucksstärke des deutschen Films der frühen 1930er Jahre.
Schlagworte: Elisabeth Bergner, Art déco, Ausdrucksstark
Image Describer 08/2025