Filmplakat: Zwei Menschen (1919)

Plakat zum Film: Zwei Menschen
Filmplakat: Zwei Menschen (Vintila "Anto" Antonescu 1919)
Deutscher Titel:Zwei Menschen
Originaltitel:Zwei Menschen
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:01. Juli 1919
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:524 x 700 Pixel, 103.4 kB
Entwurf:Vintila "Anto" Antonescu
Cast: Fern Andra (Fern)
Crew: Fern Andra (Regie), Fern Andra (Produktion), Fern Andra (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Reiss aus - Zwei Menschen - Zwei Jahre - Ein TraumReiss aus - Zwei Menschen - Zwei Jahre - Ein Traum
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Reiss aus - Zwei Menschen - Zwei Jahre - Ein TraumReiss aus - Zwei Menschen - Zwei Jahre - Ein Traum
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Reiss aus - Zwei Menschen - Zwei Jahre - Ein TraumReiss aus - Zwei Menschen - Zwei Jahre - Ein Traum
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zwei Menschen" (Fern Andra) ist ein Meisterwerk des Art déco und fängt die Essenz eines dramatischen Films ein. Im Zentrum stehen zwei Figuren, ein Mann und eine Frau, deren Blicke und Körperhaltungen eine intensive emotionale Spannung erzeugen.

Der Mann, mit einem ernsten und nachdenklichen Gesichtsausdruck, ist im Profil dargestellt und scheint die Frau zu beobachten oder zu ihr zu sprechen. Seine Kleidung, ein Anzug mit Krawatte, deutet auf eine formelle oder bürgerliche Herkunft hin.

Die Frau, im Vordergrund, ist üppig und theatralisch dargestellt. Sie trägt einen breiten Hut, der ihr Gesicht teilweise verdeckt, und einen eleganten Mantel mit voluminösen Ärmeln, der mit einer langen, glitzernden Halskette geschmückt ist. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine gewisse Distanz oder Sehnsucht andeuten könnte. Ihre Haltung ist selbstbewusst und glamourös, typisch für die Filmstars der 1920er Jahre.

Der Titel "Fern Andra" und die Unterzeile "Zwei Menschen, Künstlerdrama in 5 Akten" geben Aufschluss über den Inhalt des Films. Die kleinen inset-Bilder unten im Plakat zeigen weitere Szenen und Charaktere, die die Handlung vertiefen und dem Betrachter einen Vorgeschmack auf die emotionale Reise geben.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit Grau-, Schwarz- und Rosatönen, die eine melancholische und dramatische Atmosphäre schaffen. Die Linienführung ist klar und stilisiert, charakteristisch für die Kunst der Epoche.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Leidenschaft, Konflikt und menschlicher Komplexität, das typisch für ein "Künstlerdrama" ist. Es ist ein visuell beeindruckendes Stück, das die Ästhetik und die Themen des frühen Kinos widerspiegelt.

Schlagworte: Artdeco, Mode

Image Describer 08/2025