Deutscher Titel: | Spiel von Liebe und Tod, Das |
---|---|
Originaltitel: | Spiel von Liebe und Tod, Das |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Deutschlandstart: | 01. März 1919 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 533 x 700 Pixel, 129.8 kB |
Entwurf: | Johannes Safis |
Crew: Urban Gad (Regie), Urban Gad (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Das Spiel von Liebe u. Tod" (Das Spiel von Liebe und Tod) strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für das frühe Kino ist. Im Zentrum des Plakats sitzt ein junger Mann, der konzentriert eine Geige spielt. Seine Haltung ist angespannt, und sein Blick ist intensiv, was auf eine tiefe emotionale Beteiligung an seiner Musik hindeutet.
Hinter ihm steht eine Frau in einem auffälligen roten Kleid. Ihre Haltung ist leicht zurückgelehnt, und ihr Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Anziehung und Besorgnis. Die rote Farbe ihres Kleides und die rote Blume in ihrem Haar sind starke visuelle Akzente, die Leidenschaft und Gefahr symbolisieren könnten. Die gelben, wirbelnden Linien im Hintergrund erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Intensität, das die emotionale Spannung zwischen den beiden Figuren widerspiegelt.
Der Titel "Das Spiel von Liebe u. Tod" ist in einer gotischen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen historischen oder klassischen Touch verleiht. Die Namen des Regisseurs Urban Gad und der Hauptdarsteller Stella Moja und Ulf Björck sind ebenfalls prominent platziert. Das "DECLA VERLAG" Logo und das "ELLA FILM" Logo deuten auf die Produktions- und Vertriebsgesellschaften hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von intensiven Emotionen, möglicherweise einer komplizierten Liebesbeziehung, die von tragischen Umständen oder einer dunklen Vorahnung überschattet wird. Die Komposition und die Farbgebung deuten auf ein Drama hin, das sich um Musik, Leidenschaft und die unausweichlichen Konsequenzen von Entscheidungen dreht.
Schlagworte: Geige, Musik, Liebe, Tod, Zeichnung, Ausdrucksstark
Image Describer 08/2025