Filmplakat: Engel mit der Posaune, Der (1948)

Plakat zum Film: Engel mit der Posaune, Der
Filmplakat: Engel mit der Posaune, Der (Alexander Hussl 1948)
Deutscher Titel:Engel mit der Posaune, Der
Originaltitel:Engel mit der Posaune, Der
Produktion:Österreich (1948)
Deutschlandstart:08. Februar 1949
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1948)
Größe:510 x 700 Pixel, 133.7 kB
Entwurf:Alexander Hussl
Cast: Peter Alexander (Gast bei Frau Stein), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Otto-Eberhard Alt), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Graf Leopold Traun), Paula Wessely (Henriette Alt, geb. Stein), Maria Schell (Selma Rösner)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Engel mit der Posaune" ist ein Meisterwerk der dramatischen Darstellung. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nachdenklich und leicht melancholisch in die Ferne schweift. Ihre Gesichtszüge sind fein gezeichnet, und die Farbgebung verleiht ihr eine gewisse Wärme und Lebendigkeit, die einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet.

Hinter ihr erhebt sich die Silhouette einer älteren, strengen Frau, deren Gesichtszüge im Schatten liegen und deren Ausdruck eine gewisse Härte oder Entschlossenheit vermittelt. Diese Gegenüberstellung der beiden Frauenfiguren deutet auf eine zentrale Thematik des Films hin, möglicherweise einen Generationenkonflikt, eine familiäre Bindung oder einen inneren Kampf.

Oben links im Bild ist ein kunstvoller Rahmen zu sehen, der eine Engelsfigur mit einer Posaune darstellt. Dieser Engel, der dem Filmtitel entspricht, ist in einem eher klassischen, fast barocken Stil gezeichnet und fügt dem Plakat eine symbolische und möglicherweise spirituelle Ebene hinzu. Die Posaune des Engels könnte als Bote, als Warnung oder als Ruf interpretiert werden.

Die Farbpalette des Plakats ist gedämpft, mit einem dominierenden Einsatz von Braun-, Grau- und Beigetönen, die eine ernste und historische Atmosphäre schaffen. Die Typografie ist elegant und klassisch, wobei der Filmtitel "Der Engel mit der Posaune" in großen, goldenen Buchstaben hervorgehoben wird, was ihm eine besondere Bedeutung verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, Geschichte und emotionaler Tiefe. Es weckt Neugier auf die Handlung und die Beziehungen zwischen den Charakteren und deutet auf einen Film hin, der sich mit menschlichen Schicksalen und möglicherweise mit übernatürlichen oder schicksalhaften Elementen auseinandersetzt.

Image Describer 08/2025