Deutscher Titel: | lustigen Vagabunden, Die |
---|---|
Originaltitel: | lustigen Vagabunden, Die |
Produktion: | Deutschland (1940) |
Deutschlandstart: | 20. September 1940 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1947) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 90.1 kB |
Entwurf: | Eduard Paryzek |
Kommentar: | Plakat des Savoykino Wien |
Cast: Johannes Heesters (Werner Schratt, Schauspieler), Rudolf Platte (Leo, Vagabund) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die lustigen Vagabunden" im Savoy Kino. Das Design ist auffällig und nutzt eine starke Farbpalette aus Rot, Blau und Creme.
Oben: Der Name des Kinos, "SAVOY Kino", ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben dargestellt, wobei "SAVOY" über "Kino" steht. Das Wort "Kino" ist in einer eleganten, blauen Schreibschrift geschrieben, die einen schönen Kontrast bildet. Darunter befinden sich die Telefonnummer "TEL · A 26 · 5 · 57" und die Adresse "XVI. THALIASTRASSE NR. 28", beides in kleineren, blauen Buchstaben.
Mitte: Ein großer, cremefarbener Bereich wird von roten und blauen Linien eingerahmt, die ein Gefühl von Tiefe und Struktur erzeugen. Innerhalb dieses Bereichs sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt:
Unten: Am unteren Rand des Plakats steht in kleiner Schrift "ATELIER ED. PARYZEK", was auf den Gestalter des Plakats hinweist.
Gesamteindruck: Das Plakat ist im Stil der Mitte des 20. Jahrhunderts gestaltet, mit klaren Linien und einer starken grafischen Wirkung. Die Verwendung von Rot und Blau erzeugt eine dynamische und einprägsame Komposition, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Informationen klar vermittelt. Der Slogan "Ein Film zum Krank- und Gesundlachen" verspricht eine unterhaltsame und humorvolle Filmerfahrung.
Schlagworte: Typografie, Rot, Blau, Lustig, Veranstaltung
Image Describer 08/2025